Strafe für Polizisten, der Notruf von Frau ignorierte
Ein Polizist, der einen Notruf durch eine Frau ignorierte, welche von ihrem Ex-Partner bedroht wurde, bekommt nun eine Geldstrafe, wegen...
WeiterlesenDetailsEin Polizist, der einen Notruf durch eine Frau ignorierte, welche von ihrem Ex-Partner bedroht wurde, bekommt nun eine Geldstrafe, wegen...
WeiterlesenDetailsZürich. Die FIFA wird Berichte über zwei verschiedene Fälle von mutmaßlichem Rassismus bei Länderspielen am Montag prüfen. Das Spiel der...
WeiterlesenDetailsVatikan/Havanna. Kubas Präsident Miguel Díaz-Canel Bermúdez wurde am Dienstag zu einem Treffen mit Papst Franziskus im Vatikan empfangen. Im Rahmen...
WeiterlesenDetailsOberösterreich. In einer aktuellen Erhebung der Schuldnerberatungen wird deutlich, dass immer mehr Menschen mit ihrem Einkommen nicht mehr über die...
WeiterlesenDetailsGastkommentar von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Zwei Zitate zum Einstieg:...
WeiterlesenDetailsBei einer Razzia im Flüchtlingslager Dschenin haben israelische Streitkräfte fünf Palästinenser getötet und mindestens 91 Menschen verwundet. Die israelische Regierung...
WeiterlesenDetailsUttar Pradesh. Eine Hitzewelle im nordindischen Bundesstaat Uttar Pradesh hat zum Tod von mindestens 34 Menschen geführt, wie die indischen...
WeiterlesenDetailsWien/St.Pölten. Kurz vor Beginn der 27. Wiener Pride-Parade am Samstag wurden drei junge Männer festgenommen, die mutmaßlich einen Anschlag gegen...
WeiterlesenDetailsKaterini. Anlässlich des tödlichen Schiffbruchs der ergangenen Woche vor der griechischen Küste schmückte die Kommunistische Jugend Griechenlands (KNE) im zentralmakedonischen Pieria eine...
WeiterlesenDetailsAm 19. Juni 1953 starben Julius Rosenberg und seine Ehefrau Ethel auf dem elektrischen Stuhl im Sing Sing-Gefängnis von New...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at