Immer mehr Suizidversuche bei Jugendlichen
Wien. Die Corona-Pandemie macht besonders jungen Menschen zu schaffen, schlagen nun Expertinnen und Experten der Kinder- und Jugendpsychiatrie Alarm. So...
WeiterlesenDetailsWien. Die Corona-Pandemie macht besonders jungen Menschen zu schaffen, schlagen nun Expertinnen und Experten der Kinder- und Jugendpsychiatrie Alarm. So...
WeiterlesenDetailsHavanna. Am Donnerstag, dem 25. November, genau fünf Jahre nach dem physischen Ableben des Comandante en Jefe der kubanischen Revolution,...
WeiterlesenDetailsMitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gedenkstätte Buchenwald müssen derzeit teils haarsträubende Beschimpfungen ertragen, nachdem dort die gesetzlich vorgeschriebene 2-G-Regel umgesetzt wurde....
WeiterlesenDetailsAthen/Brüssel. Die Gruppe der Kommunistischen Partei Griechenlands (KKE) im EU-Parlament und der abteilungsübergreifenden Kommission des Zentralkomitees der KKE veranstaltete eine...
WeiterlesenDetailsMoskau/Kusnezk. Im Bergwerk „Listwjaschnaja“ im Kusnezker Kohlebecken (Kusbass) im Westen Sibiriens hat sich am vergangenen Donnerstag, den 25. November eine...
WeiterlesenDetailsDie Zahl der Covid-19-Fälle ist stark rückläufig, die Impfkampagne mit den landeseigenen Vakzinen stellt viele kapitalistische Staaten in den Schatten....
WeiterlesenDetailsKommentar von Markus Summer, Lehrer und Mitglied der Partei der Arbeit Wer sich als Lehrkraft oder Mitglied der Bildungsdirektion in...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Der Schweizer Kommunist Konrad Farner stellt...
WeiterlesenDetailsAm Mittwoch kenterte ein Boot im Ärmelkanal unweit von der nordfranzösischen Küstenstadt Calais. An Bord waren Geflüchtete, die auf diesem...
WeiterlesenDetailsIm Play-off für die Fußballweltmeisterschaft 2022 trifft Österreich im kommenden März zunächst auf Wales. Im Falle eines Sieges fällt die...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at