Gesetzlich verankerter Geschichtsrevisionismus in Florida
In den USA spukt das Gespenst des Kommunismus und Vorkehrungen müssen getroffen werden: Das Repräsentantenhaus von Florida hat am Mittwoch...
WeiterlesenDetailsIn den USA spukt das Gespenst des Kommunismus und Vorkehrungen müssen getroffen werden: Das Repräsentantenhaus von Florida hat am Mittwoch...
WeiterlesenDetailsDie ZdA möchte in ihrer aktuellen Schwerpunktsetzung die Corona- und Krisensituation anderer Länder und die Meinung der kommunistischen Partei des...
WeiterlesenDetailsWien. Immer wieder kommt es zu sogenannten Ping-Anrufen. Dabei rufen Betrüger mit meistens ausländischen Telefonnummern Betroffene an und lassen kurz...
WeiterlesenDetailsWeil die reichen französischen Champagner-Produzenten auf ihren „Markennamen“ pochen, müssen die Winzer aus dem Waadtländer Dorf Champagne ihren Heimatort vom...
WeiterlesenDetailsIm Gefolge massiver Proteste der Berliner Bevölkerung hatte die Landesregierung Maßnahmen gegen den Mietwucher beschlossen – das Bundesverfassungsgericht erklärte diese...
WeiterlesenDetailsAm 18. April jährt sich der Tod des großen Wissenschaftlers und Intellektuellen Albert Einstein, dessen Theorien unser Verständnis des Universums...
WeiterlesenDetailsDie Gesetzgebung der EU und Österreichs ist wenig arbeitnehmerfreundlich, sondern dient dem Kapital. Bisweilen muss jedoch auch ein bürgerliches Gericht...
WeiterlesenDetailsAthen/Ankara. Die Kommunistische Partei Griechenlands (KKE) ging anlässlich des Treffens zwischen türkischen und griechischen Regierungsmitgliedern mit einer Erklärung an die...
WeiterlesenDetailsCaracas/Washington. Die internationale Anerkennung des Möchtegern-Putschisten Juan Guaidó, der sich im Jänner 2019 selbst zum „Übergangspräsidenten“ proklamiert hatte, hat auch...
WeiterlesenDetailsDer Krisenkapitalismus und seine "Marktgesetze" beglücken die Menschen mit massiven Preissteigerungen, die unmittelbare Lebensbereiche wie Wohnen und Energie betreffen. Es...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at