Grüne im Dienst der Kriegshetzer und Fracking-Gas-Lobbyisten
Wien/Brüssel. Der Beschluss neuer Sanktionen der EU-Außenminister gegenüber Russland geht den Grünen nicht weit genug: "Lange hat es gedauert, bis...
WeiterlesenDetailsWien/Brüssel. Der Beschluss neuer Sanktionen der EU-Außenminister gegenüber Russland geht den Grünen nicht weit genug: "Lange hat es gedauert, bis...
WeiterlesenDetailsIm 19. Jahrhundert verdankten bayrische Biertrinker auch den Bergen im Salzburger Pinzgau ihr kühles Bier im Sommer. Bei Leogang wurde...
WeiterlesenDetailsWien. Das Wissenschaftsministerium kündigte Montag in einer Aussendung an, dass die Wahlen der Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) vom 18. bis 20....
WeiterlesenDetailsEine Mehrheit im Schweizer Nationalrat fordert aktive und konkrete Bemühungen der Regierung, um die völkerrechtswidrige Blockade Kubas durch den US-Imperialismus...
WeiterlesenDetailsBRD. Der Trabi aus DDR-Zeiten sorgte dieser Tage für kuriose Schlagzeilen in bürgerlichen Medien. So titelte etwa die Presse „Mehr...
WeiterlesenDetailsIn einem Vorort der griechischen Hauptstadt kam es neuerlich zu Polizeigewalt – die Kommunistische Partei und die kämpferische Gewerkschaft PAME...
WeiterlesenDetailsMauthausen/Oberösterreich. Wie mehrere staatliche Behörden und der ORF melden, drehte ein AfD-Mitglied ein Video, in dem dieser die Impfstoffe gegen...
WeiterlesenDetailsBrasília. Der oberste Gerichtshof Brasiliens hat alle Urteile gegen den sozialdemokratischen Politiker und ehemaligen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva...
WeiterlesenDetailsDie Initiative kommunistischer und Arbeiterparteien Europas (ECI) ist anlässlich des Internationalen Frauentages mit einer Stellungnahme an die Öffentlichkeit getreten. In...
WeiterlesenDetailsDie 1921 gegründete Portugiesische Kommunistische Partei war ein halbes Jahrhundert in der Illegalität aktiv, seit einem etwas geringeren Zeitraum ist...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at