Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher und Grundsätze

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Daten ausschließlich auf Grundlage der DSGVO und des TKG 2003.

Verantwortlicher:
Zeitung der Arbeit (ZdA) / Partei der Arbeit (PdA)
Drorygasse 21, 1030 Wien
E‑Mail Redaktion: redaktion@zeitungderarbeit.at
E‑Mail Medieninhaber: pda@parteiderarbeit.at

Diese Datenschutzerklärung informiert über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website zeitungderarbeit​.at.

2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Basis von:

  • Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (Vertrag/Vorvertrag), z. B. bei Anfragen, die auf einen Vertragsschluss abzielen.
  • Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (berechtigtes Interesse), z. B. zur sicheren, effizienten Bereitstellung und Weiterentwicklung der Website, Fehleranalyse, IT-Sicherheit.
  • Art 6 Abs 1 lit a DSGVO (Einwilligung), z. B. bei Analyse-/Marketing-Cookies oder externen Diensten, die nicht technisch erforderlich sind.
  • Art 9 Abs 2 lit a DSGVO (Einwilligung), falls Sie uns ausnahmsweise besondere Kategorien personenbezogener Daten aktiv übermitteln.

3. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft (Art 15), Berichtigung (Art 16), Löschung (Art 17), Einschränkung (Art 18), Widerspruch (Art 21) sowie Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO).
Beschwerden richten Sie an die österreichische Datenschutzbehörde: www​.dsb​.gv​.at.

4. Datensicherheit

Unsere Website nutzt SSL/TLS-Verschlüsselung (erkennbar an „https://“ und dem Schloss-Symbol). Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Daten gegen Verlust, Missbrauch und unbefugten Zugriff zu schützen.

5. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per Formular oder E‑Mail kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E‑Mail, Inhalt der Anfrage; ggf. Postanschrift bei gewünschter postalischer Zusendung) zur Bearbeitung und für Anschlussfragen.
Rechtsgrundlagen: Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation) bzw. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (effiziente Bearbeitung von Anfragen).
Speicherdauer: grundsätzlich 6 Monate ab Abschluss der Bearbeitung, sofern keine längeren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung.

6. Hosting und Server-Logfiles

Hosting: proserver1​.at
Bei jedem Zugriff werden serverseitig Logdaten verarbeitet: Browsertyp/-version, Betriebssystem, Referrer-URL, anonymisierte IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs, abgerufene Inhalte, übertragene Datenmenge, Statuscodes.
Zwecke: Betriebssicherheit, Fehleranalyse, Missbrauchserkennung (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Eine Zuordnung zu individuellen Personen erfolgt nicht. Der Hoster kann Logdaten auswerten, wenn konkrete Hinweise auf rechtswidrige Nutzung vorliegen.
Weitere Informationen: Datenschutzerklärung des Hosters (siehe Website von proserver1​.at).

7. Cookies und Einwilligungsmanagement

Wir setzen technisch notwendige Cookies (z. B. zur Seitennavigation, Sprachauswahl). Diese sind für den Betrieb erforderlich (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
Nicht erforderliche Cookies (z. B. Webanalyse) setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung über ein Consent-Banner (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Ihre Auswahl können Sie jederzeit im Browser löschen oder im Banner ändern.
Sie können Cookies generell im Browser deaktivieren; dadurch kann es zu Funktionseinschränkungen kommen.

8. Webanalyse (Google Analytics)

Sofern Sie im Banner zustimmen, verwenden wir Google Analytics (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).

9. Google Fonts

Zur einheitlichen Darstellung verwenden wir Google Fonts.

  • Bei Einbindung über Google-Server erhält Google Ihre IP-Adresse und ggf. Browser-/Geräteinformationen.
  • Rechtsgrundlage: Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (berechtigtes Interesse an konsistenter, performanter Darstellung).
    Alternativ können Schriftarten lokal gehostet werden; wenn dies erfolgt, findet keine Übermittlung an Google statt. (Hinweis auf eurer Seite entsprechend anpassen.)

10. Teilen-Buttons (Shariff)

Wir nutzen Shariff. Erst wenn Sie aktiv einen Share-Button anklicken, wird eine Verbindung zum jeweiligen Netzwerk (z. B. Facebook, X/Twitter) aufgebaut und es werden Daten übermittelt.
Rechtsgrundlage: Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (nutzerfreundliche Bereitstellung von Teilen-Funktionen bei maximaler Datensparsamkeit).

11. Unsere Präsenzen in sozialen Netzwerken

Wir unterhalten Profile u. a. bei:

  • Facebook / Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland)
  • X/Twitter (Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Dublin 2, Irland)
  • YouTube (Google Ireland Limited, Dublin)

Die Datenverarbeitung erfolgt primär durch die Plattformen nach deren Bedingungen. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise der Anbieter:

Machen Sie Betroffenenrechte am effektivsten direkt bei den Plattformen geltend. Selbstverständlich unterstützen wir Sie dabei.

12. Externe Links

Bei Klick auf externe Links verlassen Sie unsere Website. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Drittanbieter sind ausschließlich deren Datenschutzregelungen maßgeblich.

13. Aktualisierung dieser Erklärung

Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn Änderungen an Diensten, Rechtslage oder Technik dies erfordern. Es gilt die jeweils aktuelle Fassung auf dieser Website.

Kontakt für Datenschutzanliegen:
Zeitung der Arbeit (ZdA) / Partei der Arbeit (PdA)
Drorygasse 21, 1030 Wien
E‑Mail Redaktion: redaktion@zeitungderarbeit.at
E‑Mail Medieninhaber: pda@parteiderarbeit.at