ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Der Rücktritt Mahrers – Mehr als ein persönlicher Skandal

    Der Rücktritt Mahrers – Mehr als ein persönlicher Skandal

    EU-Parlament: Schulterschluss zwischen Konservativen und Rechtsextremen für Interessen der Konzerne

    EU-Parlament: Schulterschluss zwischen Konservativen und Rechtsextremen für Interessen der Konzerne

    Behindertenverband KOBV fordert Inklusion statt neuer Sonderschulen

    Behindertenverband KOBV fordert Inklusion statt neuer Sonderschulen

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Wie der „grüne Kapitalismus“ funktioniert…

    Wie der „grüne Kapitalismus“ funktioniert…

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Das Kopftuchverbot als Generalprobe für Angriffe auf die Arbeiterklasse

    Das Kopftuchverbot als Generalprobe für Angriffe auf die Arbeiterklasse

    Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen Untreue eingebracht

    Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen Untreue eingebracht

  • Panorama
    Mangel an leistbarem Wohnraum in Wien

    Mangel an leistbarem Wohnraum in Wien

    Kürzen und Marktlogik: Zufriedenheit mit Gesundheitssystem in Österreich gesunken

    Kürzen und Marktlogik: Zufriedenheit mit Gesundheitssystem in Österreich gesunken

    Mödling: Herkunft der Hitler-Rede ausgeforscht

    Mödling: Herkunft der Hitler-Rede ausgeforscht

    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat

    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat

    Armut in Österreich: Während der Reichtum wächst, hungern die Menschen

    Armut in Österreich: Während der Reichtum wächst, hungern die Menschen

    Kellerbrand in Steyr: 51 Menschen aus Wohnhaus gerettet

    Kellerbrand in Steyr: 51 Menschen aus Wohnhaus gerettet

    Rene Benko wieder vor Gericht

    Rene Benko wieder vor Gericht

    Brau Union erhöht Bierpreise – Prost, Profit!

    Brau Union erhöht Bierpreise – Prost, Profit!

    Eine Woche voller Arbeitsunfälle in Österreich – ein Todesopfer und mehrere Schwerverletzte

    Eine Woche voller Arbeitsunfälle in Österreich – ein Todesopfer und mehrere Schwerverletzte

  • International
    Ex-Labour-Chef Corbyn gründet neue britische Linkspartei

    Ex-Labour-Chef Corbyn gründet neue britische Linkspartei

    Genozid am palästinensischen Volk setzt sich fort

    Genozid am palästinensischen Volk setzt sich fort

    Karibik: USA eskalieren Aggression weiter

    Karibik: USA eskalieren Aggression weiter

    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis

    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Sarkozy muss ins Gefängnis: Gericht ordnet sofortige Inhaftierung des Ex-Präsidenten an

    Sarkozy könnte nach 20 Tagen bereits wieder freikommen

    Supertaifun „Fung-wong“ fordert Tote und zwingt Tausende zur Flucht

    Supertaifun „Fung-wong“ fordert Tote und zwingt Tausende zur Flucht

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert

    Streik im griechischen Gesundheitswesen: Ärztinnen und Ärzte fordern bessere Arbeitsbedingungen

    Streik im griechischen Gesundheitswesen: Ärztinnen und Ärzte fordern bessere Arbeitsbedingungen

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Voestalpine streicht trotz Gewinnsteigerung 340 Jobs

    Voestalpine streicht trotz Gewinnsteigerung 340 Jobs

    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung

    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

    Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

    Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

    Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Bei Swarovski droht abermals Personalabbau

    Bei Swarovski droht abermals Personalabbau

    Insolvenz bei Baustoffhändler Quester

    Insolvenz bei Baustoffhändler Quester

    Arbeitslosigkeit wächst ungebremst

    Arbeitslosigkeit wächst ungebremst

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Kurt Tucholsky: Berliner Fasching

    Kurt Tucholsky: Berliner Fasching

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

    Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Bertolt Brecht: Der große Oktober

    Bertolt Brecht: Der große Oktober

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Der Finanzplatz Zürich gedenkt der Bolschewistin Rosa Luxemburg

    Der Finanzplatz Zürich gedenkt der Bolschewistin Rosa Luxemburg

    Lenin oder Romanow?

    Lenin oder Romanow?

    Österreich verteidigt EM-Titel im American Football

    Österreich verteidigt EM-Titel im American Football

  • Kommentar
    Einige Lehren der Oktoberrevolution

    Einige Lehren der Oktoberrevolution

    Die Clowns der Herrschenden

    Die Clowns der Herrschenden

    Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

    Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

    Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

    Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

    Krisen, Kriege, Kapitalismus

    Krisen, Kriege, Kapitalismus

    Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

    Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Selenskyjs hohles Pathos

    Selenskyjs hohles Pathos

  • Partei der Arbeit
    108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

    108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

    UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

    PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

    PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

    Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

    Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

    Heute: Buchpräsentation „Der Bandera-Komplex“ – Zeigt antifaschistische Solidarität gegen Störversuche der Banderisten!

    Heute: Buchpräsentation „Der Bandera-Komplex“ – Zeigt antifaschistische Solidarität gegen Störversuche der Banderisten!

    Gaza: Hamas signalisiert Gesprächsbereitschaft zu US-Plan – humanitäre Katastrophe eskaliert weiter

    Gaza: Hamas signalisiert Gesprächsbereitschaft zu US-Plan – humanitäre Katastrophe eskaliert weiter

    Proteste gegen Israels Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“ in ganz Österreich

    Proteste gegen Israels Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“ in ganz Österreich

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Der Rücktritt Mahrers – Mehr als ein persönlicher Skandal

    Der Rücktritt Mahrers – Mehr als ein persönlicher Skandal

    EU-Parlament: Schulterschluss zwischen Konservativen und Rechtsextremen für Interessen der Konzerne

    EU-Parlament: Schulterschluss zwischen Konservativen und Rechtsextremen für Interessen der Konzerne

    Behindertenverband KOBV fordert Inklusion statt neuer Sonderschulen

    Behindertenverband KOBV fordert Inklusion statt neuer Sonderschulen

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Wie der „grüne Kapitalismus“ funktioniert…

    Wie der „grüne Kapitalismus“ funktioniert…

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Das Kopftuchverbot als Generalprobe für Angriffe auf die Arbeiterklasse

    Das Kopftuchverbot als Generalprobe für Angriffe auf die Arbeiterklasse

    Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen Untreue eingebracht

    Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen Untreue eingebracht

  • Panorama
    Mangel an leistbarem Wohnraum in Wien

    Mangel an leistbarem Wohnraum in Wien

    Kürzen und Marktlogik: Zufriedenheit mit Gesundheitssystem in Österreich gesunken

    Kürzen und Marktlogik: Zufriedenheit mit Gesundheitssystem in Österreich gesunken

    Mödling: Herkunft der Hitler-Rede ausgeforscht

    Mödling: Herkunft der Hitler-Rede ausgeforscht

    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat

    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat

    Armut in Österreich: Während der Reichtum wächst, hungern die Menschen

    Armut in Österreich: Während der Reichtum wächst, hungern die Menschen

    Kellerbrand in Steyr: 51 Menschen aus Wohnhaus gerettet

    Kellerbrand in Steyr: 51 Menschen aus Wohnhaus gerettet

    Rene Benko wieder vor Gericht

    Rene Benko wieder vor Gericht

    Brau Union erhöht Bierpreise – Prost, Profit!

    Brau Union erhöht Bierpreise – Prost, Profit!

    Eine Woche voller Arbeitsunfälle in Österreich – ein Todesopfer und mehrere Schwerverletzte

    Eine Woche voller Arbeitsunfälle in Österreich – ein Todesopfer und mehrere Schwerverletzte

  • International
    Ex-Labour-Chef Corbyn gründet neue britische Linkspartei

    Ex-Labour-Chef Corbyn gründet neue britische Linkspartei

    Genozid am palästinensischen Volk setzt sich fort

    Genozid am palästinensischen Volk setzt sich fort

    Karibik: USA eskalieren Aggression weiter

    Karibik: USA eskalieren Aggression weiter

    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis

    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Sarkozy muss ins Gefängnis: Gericht ordnet sofortige Inhaftierung des Ex-Präsidenten an

    Sarkozy könnte nach 20 Tagen bereits wieder freikommen

    Supertaifun „Fung-wong“ fordert Tote und zwingt Tausende zur Flucht

    Supertaifun „Fung-wong“ fordert Tote und zwingt Tausende zur Flucht

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert

    Streik im griechischen Gesundheitswesen: Ärztinnen und Ärzte fordern bessere Arbeitsbedingungen

    Streik im griechischen Gesundheitswesen: Ärztinnen und Ärzte fordern bessere Arbeitsbedingungen

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Voestalpine streicht trotz Gewinnsteigerung 340 Jobs

    Voestalpine streicht trotz Gewinnsteigerung 340 Jobs

    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung

    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

    Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

    Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

    Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Bei Swarovski droht abermals Personalabbau

    Bei Swarovski droht abermals Personalabbau

    Insolvenz bei Baustoffhändler Quester

    Insolvenz bei Baustoffhändler Quester

    Arbeitslosigkeit wächst ungebremst

    Arbeitslosigkeit wächst ungebremst

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Kurt Tucholsky: Berliner Fasching

    Kurt Tucholsky: Berliner Fasching

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

    Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Bertolt Brecht: Der große Oktober

    Bertolt Brecht: Der große Oktober

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Der Finanzplatz Zürich gedenkt der Bolschewistin Rosa Luxemburg

    Der Finanzplatz Zürich gedenkt der Bolschewistin Rosa Luxemburg

    Lenin oder Romanow?

    Lenin oder Romanow?

    Österreich verteidigt EM-Titel im American Football

    Österreich verteidigt EM-Titel im American Football

  • Kommentar
    Einige Lehren der Oktoberrevolution

    Einige Lehren der Oktoberrevolution

    Die Clowns der Herrschenden

    Die Clowns der Herrschenden

    Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

    Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

    Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

    Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

    Krisen, Kriege, Kapitalismus

    Krisen, Kriege, Kapitalismus

    Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

    Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Selenskyjs hohles Pathos

    Selenskyjs hohles Pathos

  • Partei der Arbeit
    108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

    108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

    UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

    PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

    PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

    Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

    Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

    Heute: Buchpräsentation „Der Bandera-Komplex“ – Zeigt antifaschistische Solidarität gegen Störversuche der Banderisten!

    Heute: Buchpräsentation „Der Bandera-Komplex“ – Zeigt antifaschistische Solidarität gegen Störversuche der Banderisten!

    Gaza: Hamas signalisiert Gesprächsbereitschaft zu US-Plan – humanitäre Katastrophe eskaliert weiter

    Gaza: Hamas signalisiert Gesprächsbereitschaft zu US-Plan – humanitäre Katastrophe eskaliert weiter

    Proteste gegen Israels Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“ in ganz Österreich

    Proteste gegen Israels Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“ in ganz Österreich

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
No Result
View All Result
Home Internationales

Bergarbeiter in der Zentralafrikanischen Republik von Wagner-Gruppe massakriert

16. Juli 2024
in Internationales
Bergarbeiter in der Zentralafrikanischen Republik von Wagner-Gruppe massakriert

Die tragische Geschichte des Bergarbeiters Sadock zeigt die Gefährlichkeit der Wagner-Gruppe in ihren afrikanischen Warlord-Machenschaften auf. Lokale Bergleute in der Zentralafrikanischen Republik sind ständig von Vertreibung und Gewalt bedroht, da der russische Konzern die Gold- und Diamantenminen übernimmt und hunderte Menschen auf dem Gewissen hat.

Bangui. Seit Jahren werden Kleinschürfer immer wieder vertrieben und gezwungen umzusiedeln, wenn Ausländer in ein Gebiet eindringen, die umliegenden Goldminen beschlagnahmen und die einheimischen Schürfer vertreiben. Die von Al Jazeera in der Region gesammelten Berichte lassen aufhorchen und die Gefährlichkeit der inzwischen institutionalisierten kriminellen Bande Wagner-Gruppe auf afrikanischem Boden erahnen.

„Einige von uns beschlossen, nach Koki zu ziehen, weil wir dachten, dass niemand die Bergleute in der Region [Nordwest] stören würde“, sagte Sadock, ein Schürfer, der aus Angst vor Repressalien im Al-Jazeera-Interview lieber anonym bleiben wollte und nur seinen Vornamen preisgab. „Wir haben bald herausgefunden, dass wir einen großen Fehler gemacht haben“, sagte der 23-Jährige.

Präsident heuert Wagnermeute an

Trotz ihres Reichtums an natürlichen Ressourcen ist die Zentralafrikanische Republik, eine ehemalige französische Kolonie mit rund fünf Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern, nach wie vor eines der ärmsten Länder der Welt. Das Land befindet sich seit 2013 im Konflikt, als Seleka-Rebellen die Macht übernahmen und den Präsidenten entließen. Milizen, sogenannte Anti-Balaka-Gruppen, schlugen daraufhin zurück, woraufhin die Vereinten Nationen ein Waffenembargo verhängten und eine Friedensmission einrichteten.

Präsident Faustin-Archange Touadera, der 2016 an die Macht kam, wandte sich im darauffolgenden Jahr an Russland, um Sicherheitshilfe zu erhalten, und sicherte sich Waffen und Militärausbilder der Wagner-Gruppe, die die natürlichen Ressourcen der Zentralafrikanischen Republik ausbeutet und dabei eine Reihe von Gräueltaten begangen hat, wie Rechtsgruppen berichten. Die faschistoide Gruppe hat seitdem erhebliche Sicherheits- und Wirtschaftsmacht erlangt und soll laut der Ermittlungsgruppe The Sentry einen Plan für die Eroberung des Staates erstellt haben. Berichten zufolge hat Wagner „ein komplexes Netzwerk von Operationen zur Plünderung von Diamanten, Gold und anderen natürlichen Ressourcen“ in der ZAR geschaffen.

Im Jahr 2019 begann die mit dem Kreml verbundene Gruppe, die Kontrolle über Goldminen in den zentralen und östlichen Teilen der ZAR zu übernehmen. In den letzten Jahren haben sie sich auch nach Norden ausgebreitet. Im Oktober, weniger als ein Jahr nachdem Sadock nach Koki gezogen war, berichteten Einheimische gegenüber Al Jazeera, dass russische Paramilitärs bei dem Versuch, eine Goldmine zu erobern, mindestens ein Dutzend Menschen hingerichtet haben sollen, die in der Stadt, in der weniger als 5.000 Menschen leben, zusammengetrieben worden waren.

Wagner-Gruppe schießt auf Arbeiter

Einige der Opfer waren laut Zeugenaussagen Kleinbergleute, die wie Sadock dorthin gezogen waren, nachdem sie vor zwei Jahren von den Wagner-Truppen aus den Goldminen in der Region Andaha im Osten der Zentralafrikanischen Republik vertrieben worden waren.

„An einem Sonntagmorgen kamen sie mit einem Hubschrauber in der Nähe der Mine in Koki an, wo die meisten Bergleute leben, und begannen, auf Menschen zu schießen“, sagte Sadock. „Sie töteten an diesem Tag 12 Zivilisten, darunter einige Bergarbeiter.“

Wagner hat erklärt, seine Truppen seien auf Geheiß der Regierung im Land, um die Sicherheit zu gewährleisten. Analysten zufolge tauscht die Gruppe jedoch paramilitärische Dienste gegen russische geopolitische Vorteile ein.

Sicherung von Profiten mit Waffengewalt

In den letzten vier Jahren hat Sadock nach eigenen Angaben in vier verschiedenen Minen in der Zentralafrikanischen Republik gearbeitet, bevor er zwangsumgesiedelt wurde. Im Jahr 2018, im Alter von 17 Jahren, begann er in der Goldmine von Ndassima im Zentrum des Landes zu arbeiten und verdiente in den ersten vier Monaten genug, um sich ein Motorrad zu kaufen. Doch die Dinge änderten sich bald darauf.

Im darauffolgenden Jahr entzog die Regierung der Zentralafrikanischen Republik dem kanadischen Unternehmen Axmin die Explorationsgenehmigung und die Bergbaulizenz für die Goldmine Ndassima und vergab sie 2020 an Midas Ressources (PDF), ein Unternehmen der Wagner-Gruppe.

Das russische private Militärunternehmen bezahlte Rebellen der Union für den Frieden (UPC), einer lokalen Gruppe, die das Bergwerk damals kontrollierte, um die Sicherheit der Mitarbeiter und des Eigentums von Midas Ressources zu gewährleisten, berichtete The Sentry. Als sich die Beziehung zur UPC verschlechterte, begannen die Wagner-Söldner im Jahr 2021 eine Gegenoffensive gegen die Rebellen, wobei sie auch Zivilisten ins Visier nahmen, insbesondere handwerkliche Bergleute, die in der Nähe der Mine lebten, heißt es weiter.

„Die weißen Soldaten [Wagner-Paramilitärs] kamen 2021 nach Ndassima und befahlen allen Bergleuten, das Gebiet zu verlassen, aber wir weigerten uns alle, zu gehen“, berichtet Sadock. „Dann begannen sie, auf uns zu schießen.“ Mindestens acht Bergleute wurden an diesem Tag getötet, so Sadock, der sagte, er habe Glück gehabt, dem Tod zu entgehen, weil er schnell weggelaufen sei, als er den ersten Schuss hörte.

„Die Opfer waren Menschen, die ich sehr gut kannte“, sagte Sadock. „Sie lebten von ihrer Arbeit und versorgten ihre Familien, aber die weißen Soldaten beendeten ihr Leben und ließen die Menschen, um die sie sich kümmerten, leiden.“

Midas Ressources kontrolliert die Ndassima-Goldmine

Nach dem Vorfall erlangte Midas Ressources die vollständige Kontrolle über die Ndassima-Goldmine, deren Goldvorkommen von der Regierung der Zentralafrikanischen Republik auf 2,8 Mrd. USD geschätzt werden. Im vergangenen Jahr wurde das Unternehmen vom Finanzministerium der Vereinigten Staaten wegen der „Finanzierung von Wagner-Operationen in der Zentralafrikanischen Republik und darüber hinaus“ sanktioniert.

Auf der Suche nach einer neuen Goldmine zogen Sadock und vier weitere Bergleute in das Dorf Aigbado im Osten der Zentralafrikanischen Republik, doch nur wenige Tage nach ihrer Ankunft ereignete sich eine Tragödie.

Am 16. Januar 2022, zwei Tage nachdem Sadock und seine Kollegen Aigbado erreicht hatten, fuhren schwer bewaffnete Söldner in einem Pick-up-Truck vor, eröffneten das Feuer und brannten Häuser in der Nähe der Goldmine nieder, sagte er. Mindestens 70 Menschen wurden bei den Angriffen getötet, die sich auch auf die Nachbargemeinde Yanga ausdehnten, wohin Hunderte von verängstigten Aigbado-Dorfbewohnern rannten, aber immer noch von Wagner-Kräften empfangen wurden.

„Viele der Menschen, die nach Yanga geflohen sind, waren handwerkliche Bergleute, und deshalb haben uns die weißen Soldaten dorthin gejagt, weil sie sichergehen wollten, dass sie uns töten, damit wir nicht zur Aigbado-Mine zurückkehren“, sagte Sadock. „Zwei meiner Kollegen, die mit uns aus Ndassima kamen, wurden abgeschlachtet, als wir nach Yanga flohen.“

Nach den Vorfällen in Aigbado und Yanga zogen Sadock und einige andere Bergleute auf der Suche nach neuen Minen in den Nordwesten. Sie ließen sich schließlich in Koki nieder, nachdem sie in einigen anderen Orten nicht willkommen waren.

„Wir gingen zuerst nach Baboua und später nach Abba, aber die Menschen dort waren uns gegenüber nicht freundlich gesinnt, weil wir Außenseiter waren“, so Sadock. „Wir fürchteten um unsere Sicherheit und gingen deshalb nach Koki, wo wir uns zu Hause fühlten, bevor die weißen Soldaten die Gegend angriffen.“

Tote Bergleute in Massengräbern verscharrt

Russische Paramilitärs haben es Berichten zufolge immer wieder auf einheimische Bergleute in Bergbaugebieten abgesehen, an denen sie ein Interesse haben. Vor zwei Jahren wurden Dutzende von Bergleuten getötet – einige in einem Massengrab verscharrt – bei mindestens drei Angriffen Mitte März 2022, an denen russische Paramilitärs beteiligt waren, die in der Region Andaha in der Zentralafrikanischen Republik durch Lager voller Bergbau-Migranten vor allem aus dem Sudan und dem Tschad fegten, so ein Bericht von The Guardian.

Etwa zur gleichen Zeit wurden mehr als 100 Goldgräber aus dem Tschad, dem Sudan, Niger und der Zentralafrikanischen Republik bei einem „Massaker“ durch Wagner-Söldner in derselben Region getötet, da Russland versuchte, die Kontrolle über die Gold- und Diamantenströme in dem unruhigen zentralafrikanischen Land zu erlangen, wie eine Untersuchung von Middle East Eye ergab.

Seit das russische Verteidigungsministerium die Operationen der russischen Söldner in der Zentralafrikanischen Republik überwacht, die seit dem Tod von Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin bei einem Flugzeugabsturz in der Nähe von Moskau im August letzten Jahres unter der Bezeichnung Afrika-Korps operieren, versuchen mit Russland verbundene Unternehmen, neue Goldminen zu erobern.

Im September letzten Jahres trafen russische Vertreter von Midas Ressources in der zentralen Stadt Ndachima ein, wo sie mit Gemeindevorstehern zusammentrafen und sie darüber informierten, dass das Unternehmen das Gebiet der Stadt, in dem Bergbau betrieben wird, von der Regierung der Zentralafrikanischen Republik gekauft habe. Die örtlichen Bergleute wurden aufgefordert, das Gebiet zu verlassen.

„Sie sagten, wenn die Bergleute, die in dem Gebiet leben, den Ort nicht verlassen, werden sie die Konsequenzen tragen“, sagte Tresor Baboula, einer der Jugendführer, der an dem Treffen teilnahm, gegenüber Al Jazeera. „Die Bergleute sind noch nicht weg, und wir hoffen, dass in Zukunft keine Katastrophe passiert“.

Zahlreiche Angriffe in diesem Jahr – Arbeiter verschwinden spurlos

Im März führten russische Söldner zahlreiche Angriffe auf Bergbaugebiete in Kotabara und Zaranga im Nordwesten durch, bei denen Berichten zufolge etwa 60 Zivilisten getötet und weitere verletzt wurden und die Überlebenden gezwungen wurden, gestohlene Waren und Gold zu transportieren, so das Projekt Armed Conflict Location and Event Data (ACLED).

Nach dem Angriff in Koki im Oktober zogen einige Bergleute, die den Überfall überlebt hatten, in die benachbarte Stadt Markounda, die nur 48 km von Koki entfernt ist, um Arbeit in einer Goldmine zu finden, aber dort stehen sie vor neuen Herausforderungen. „Viele unserer Kollegen sind auf mysteriöse Weise spurlos verschwunden, seit wir letztes Jahr hierher gekommen sind“, sagte Juste, ein handwerklicher Bergarbeiter, der aus Angst vor Vergeltung nur seinen Vornamen nennen wollte, gegenüber Al Jazeera. „Wir wissen nicht, wer hinter diesem Verschwinden steckt“.

Seit November, als sie in Markounda ankamen, hat man von 10 Bergarbeitern nichts mehr gesehen oder gehört. Ihre Kollegen befürchten, dass sie getötet worden sein könnten. „Sie können Markounda nicht verlassen haben, ohne jemanden zu informieren“, sagt Juste. „Es müssen Leute sein, die nicht wollen, dass sich die Bergleute hier niederlassen, die hinter diesem Verschwinden stecken, nur um uns Angst zu machen.

Während die lokalen Bergarbeiter in der Zentralafrikanischen Republik weiter verfolgt werden, leben diejenigen, die das Glück haben zu überleben, weiterhin in Angst. „Ich glaube nicht, dass ich mit dem handwerklichen Bergbau weitermachen möchte, weil er so gefährlich geworden ist“, sagte Sadock, der in das nordwestliche Dorf Beloko an der Grenze zu Kamerun geflohen ist, wo er Gemüse kauft und verkauft. „In den Goldminen haben wir es nicht mehr nur mit Staub und giftigen Chemikalien zu tun, sondern auch mit Gewehren.“

Quelle: AJ

Bildquelle: Информационное агентство БелТА, CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0, via Wikimedia Commons
Schlagworte: Al JazeeraFaustin-Archange TouaderaMidas RessourcesRussische FöderationSelekaThe SentryUPCWagner-GruppeZARZentralafrikanische Republik

Ähnliche Artikel

Ex-Labour-Chef Corbyn gründet neue britische Linkspartei
Internationales

Ex-Labour-Chef Corbyn gründet neue britische Linkspartei

In Großbritannien entsteht mit “Your Party” gerade eine neue Partei links der sozialdemokratischen Labour Party. Federführend sind ausgeschlossene, unabhängige Abgeordnete...

Genozid am palästinensischen Volk setzt sich fort
Internationales

Genozid am palästinensischen Volk setzt sich fort

Humanitäre Hilfe wird blockiert und Militärübungen häufen sich in der brüchigen Waffenruhe. Jerusalem. Nachdem die israelische Armee in den letzten...

Karibik: USA eskalieren Aggression weiter

Karibik: USA eskalieren Aggression weiter

Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis

Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis

Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

Sarkozy muss ins Gefängnis: Gericht ordnet sofortige Inhaftierung des Ex-Präsidenten an

Sarkozy könnte nach 20 Tagen bereits wieder freikommen

Weitere Artikel

Zeitung der Arbeit

Partei der Arbeit

Abonnieren


    Zeitung der Arbeit abonnieren (kostenlos)

    Ich möchte den Newsletter der Partei der Arbeit (PdA) abonnieren (kostenlos)

    Meist gelesen

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert
    Internationales

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware
    Feuilleton

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger
    Geschichte

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis
    Internationales

    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis

    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat
    Panorama

    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat

    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung
    Klassenkampf

    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung

    © Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
    Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
    E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Politik
    • Panorama
    • International
    • Klassenkampf
    • Feuilleton
    • Kommentar
    • Partei der Arbeit
    • Schwerpunkte
    • Über uns
      • Blattlinie
      • Kontakt
      • Zeitung der Arbeit abonnieren
      • Zeitung der Arbeit unterstützen
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Cookie Policy (EU)

    © Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.