HomeInternationalesEuropa: FedEx baut bis zu 2.000 Stellen im Back-Office ab

Europa: FedEx baut bis zu 2.000 Stellen im Back-Office ab

FedEx plant, bis zu 2.000 Büroarbeitsplätze in Europa abzubauen, um Kosten zu senken und Effizienz zu steigern. Diese Maßnahme ist Teil der größeren DRIVE-Initiative des Unternehmens, die bis 2025 Kosteneinsparungen von vier Milliarden US-Dollar erzielen soll

Memphis. FedEx ist in mehr als 45 Ländern und Gebieten in Europa tätig und beschäftigt laut seiner Website über 52.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Kurier- und Logistikunternehmen plant den Abbau von 1.700 bis 2.000 Back-Office-Stellen in Europa. Dies ist der jüngste Vorstoß zur Kostensenkung, mit dem der Paketdienstgigant einen Einbruch der Frachtnachfrage bekämpft.

Die Kürzungen werden sich über 18 Monate erstrecken und würden Kosten in Höhe von 250 bis 375 Millionen Dollar vor Steuern verursachen, die mit Rechtskosten und Abfindungen verbunden sind, so FedEx. Der Stellenabbau soll dazu beitragen, ab dem Geschäftsjahr 2027 jährlich zwischen 125 und 175 Mio. USD einzusparen. Angesichts der schwachen Frachtnachfrage und des langsamen Margenwachstums in der luftgestützten Express-Sparte, seinem größten Segment, hat das Unternehmen Kostensenkungen vorgenommen, um den Gewinn zu steigern.

Das in Memphis ansässige Unternehmen hatte Pläne zur Kostensenkung in Höhe von vier Milliarden Dollar bis Ende 2025 vorgestellt, davon 1,8 Milliarden Dollar im Geschäftsjahr 2024, das im Mai endet.

FedEx, der Konkurrent United Parcel Service (UPS) und andere Zustelldienste erlebten in den ersten Tagen der Pandemie einen Nachfrageboom, als Konsumentinnen und Konsumenten vermehrt von zu Hause aus online einkauften. Mit der Wiederaufnahme der Reisetätigkeit kehrte sich dieser Trend jedoch um und wurde durch die höhere Inflation noch verschärft.

UPS streicht 12000 Stellen

UPS hat außerdem Pläne zur Kostensenkung in Höhe von einer Milliarde US-Dollar in diesem Jahr umgesetzt. Im Januar kündigte UPS an, 12.000 Stellen zu streichen und angesichts der schwachen Nachfrage und der Überkapazitäten in der Speditionsbranche strategische Optionen für das unbeständige Lkw-Vermittlungsgeschäft Coyote zu prüfen.

FedEx hatte im März seine Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2024 angehoben, da Kostensenkungen dazu beitrugen, dass der Gewinn pro Aktie die Markterwartungen übertraf.

Quelle: Reuters

- Advertisment -spot_img
- Advertisment -spot_img

MEIST GELESEN