ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne

    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne

    Die Spartipps der Bundesregierung: Ein Audi A8 für Sepp Schellhorn

    Die Spartipps der Bundesregierung: Ein Audi A8 für Sepp Schellhorn

    Kapital schützt Kapital: Die Regierung lässt uns zahlen

    Kapital schützt Kapital: Die Regierung lässt uns zahlen

    Wiener Wahlen: Sieger SPÖ, Gewinner FPÖ

    Wiener Wahlen: Sieger SPÖ, Gewinner FPÖ

    Wienwahl 2025: Materialschlacht – Kleine Parteien haben das Nachsehen

    Wienwahl 2025: Materialschlacht – Kleine Parteien haben das Nachsehen

    Österreich als Traumstandort für US-Universitätsangehörige?

    Österreich als Traumstandort für US-Universitätsangehörige?

    Wolf-Status: Feldzug gegen Artenschutz

    Wolf-Status: Feldzug gegen Artenschutz

    Griechische Kommunisten kritisieren EU-Pläne zur Rüstungsfinanzierung aus privaten Pensionsfonds

    Griechische Kommunisten kritisieren EU-Pläne zur Rüstungsfinanzierung aus privaten Pensionsfonds

  • Panorama
    SUV-Unfälle gefährlicher für Kinder, Radfahrerinnen und Fußgänger

    SUV-Unfälle gefährlicher für Kinder, Radfahrerinnen und Fußgänger

    Eiszeit im Kapitalismus: Das „Brickerl“ fällt dem Profit zum Opfer

    Eiszeit im Kapitalismus: Das „Brickerl“ fällt dem Profit zum Opfer

    Gary Lineker tritt nach Palästina-Posting bei BBC zurück

    Gary Lineker tritt nach Palästina-Posting bei BBC zurück

    Abweisung von Vergewaltigungsopfer: Gewaltschutz braucht mehr als Sensibilisierung – es braucht soziale Rechte

    Abweisung von Vergewaltigungsopfer: Gewaltschutz braucht mehr als Sensibilisierung – es braucht soziale Rechte

    Neue Pandas in Schönbrunn

    Neue Pandas in Schönbrunn

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    Trotz Regenfällen: Grundwasserpegel in Salzburg weiter unter dem Normalwert

    Trotz Regenfällen: Grundwasserpegel in Salzburg weiter unter dem Normalwert

    Hasskriminalität: Untersuchungshaft für zwölf Verdächtige verlängert

    Hasskriminalität: Untersuchungshaft für zwölf Verdächtige verlängert

    Benko bleibt wohl weiter in U‑Haft

    Rene Benko bleibt weiter in U‑Haft

  • International
    Israel: Schüsse auf Diplomaten

    Israel: Schüsse auf Diplomaten

    Polen vor der Stichwahl: Rechte unter sich

    Polen vor der Stichwahl: Rechte unter sich

    Israelis demonstrieren gegen IDF-Gräuel im Gazastreifen

    Israelis demonstrieren gegen IDF-Gräuel im Gazastreifen

    Kongo: Verelendung für die Profite

    Kongo: Verelendung für die Profite

    Rumänien: Pro-westlicher Kandidat Nicolae Dan laut Exit-Polls vor Sieg – Vorwürfe über Wahlmanipulation

    Rumänien: Pro-westlicher Kandidat Nicolae Dan laut Exit-Polls vor Sieg – Vorwürfe über Wahlmanipulation

    Israelische Massaker in Gaza fordern Hunderte zivile Opfer – Krankenhäuser außer Betrieb

    Israelische Massaker in Gaza fordern Hunderte zivile Opfer – Krankenhäuser außer Betrieb

    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    300 Millionen Menschen von Hungertod bedroht

    300 Millionen Menschen von Hungertod bedroht

    Neues Stalin-Relief in Moskauer Metro

    Neues Stalin-Relief in Moskauer Metro

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Teuerung steigt abermals an

    Teuerung steigt abermals an

    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    Bildungsproteste in Israel: Tausende Lehrer demonstrieren gegen Gehaltskürzungen

    Bildungsproteste in Israel: Tausende Lehrer demonstrieren gegen Gehaltskürzungen

    Microsoft streicht fast 7.000 Jobs

    Microsoft streicht fast 7.000 Jobs

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen

    Drogen als Symptom des Systems – Jugend in der Krise

    Drogen als Symptom des Systems – Jugend in der Krise

    Zwischen Idealisierung und Ausbeutung: Mutterschaft im Kapitalismus

    Zwischen Idealisierung und Ausbeutung: Mutterschaft im Kapitalismus

    72-jährige Frau mutmaßlich von Nachbarn ermordet

    72-jährige Frau mutmaßlich von Nachbarn ermordet

    Stellantis streicht Stellen: 500 Jobs in Melfi vor dem Aus

    Stellantis streicht Stellen: 500 Jobs in Melfi vor dem Aus

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    ESC-Sieger JJ denkt selber und bekommt einen Maulkorb

    ESC-Sieger JJ denkt selber und bekommt einen Maulkorb

    150 Jahre Gothaer Programm und seine Kritik

    150 Jahre Gothaer Programm und seine Kritik

    Österreichs Eishockeyteam im WM-Viertelfinale

    Österreichs Eishockeyteam im WM-Viertelfinale

    Sesamstraße: Vom öffentlichen Gut zum Streamingprodukt

    Sesamstraße: Vom öffentlichen Gut zum Streamingprodukt

    Malcolm X – 100. Geburtstag und ein ungeklärter Mord

    Malcolm X – 100. Geburtstag und ein ungeklärter Mord

    Zum 135. Geburtstag Ho Chi Minhs

    Zum 135. Geburtstag Ho Chi Minhs

    Oliver Glasner gewinnt mit Crystal Palace den FA Cup

    Oliver Glasner gewinnt mit Crystal Palace den FA Cup

    Vor 90 Jahren: Esperanto-Verbot in NS-Deutschland

    Vor 90 Jahren: Esperanto-Verbot in NS-Deutschland

    Musks KI-Chatbot Grok verbreitet rechte Lügen

    Musks KI-Chatbot Grok verbreitet rechte Lügen

  • Kommentar
    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Zweiter Teil

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Zweiter Teil

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    „Ewiges Wien“

    „Ewiges Wien“

    Das Recht auf Frieden verwirklichen

    Das Recht auf Frieden verwirklichen

    Selenskyjs dümmliches China-Bashing

    Selenskyjs dümmliches China-Bashing

    Wer ist der Täter? Schuld sind die Frauen…

    Wer ist der Täter? Schuld sind die Frauen…

    Wann wird der ORF einen freigelassenen Palästinenser zum Interview einladen?

    Wann wird der ORF einen freigelassenen Palästinenser zum Interview einladen?

  • Partei der Arbeit
    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

    Gemeinsam gegen Ausbeutung und Krieg: Die Europäische Kommunistische Aktion veröffentlicht Erklärung zum 1. Mai

    Gemeinsam gegen Ausbeutung und Krieg: Die Europäische Kommunistische Aktion veröffentlicht Erklärung zum 1. Mai

    1. Mai: Klassenkampf statt Kriegsbudget – Die Kapitalisten sollen zahlen!

    1. Mai: Klassenkampf statt Kriegsbudget – Die Kapitalisten sollen zahlen!

    Die PdA zu 80 Jahre Unabhängigkeitserklärung

    Die PdA zu 80 Jahre Unabhängigkeitserklärung

    Revolution beginnt im Bezirk

    Revolution beginnt im Bezirk

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne

    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne

    Die Spartipps der Bundesregierung: Ein Audi A8 für Sepp Schellhorn

    Die Spartipps der Bundesregierung: Ein Audi A8 für Sepp Schellhorn

    Kapital schützt Kapital: Die Regierung lässt uns zahlen

    Kapital schützt Kapital: Die Regierung lässt uns zahlen

    Wiener Wahlen: Sieger SPÖ, Gewinner FPÖ

    Wiener Wahlen: Sieger SPÖ, Gewinner FPÖ

    Wienwahl 2025: Materialschlacht – Kleine Parteien haben das Nachsehen

    Wienwahl 2025: Materialschlacht – Kleine Parteien haben das Nachsehen

    Österreich als Traumstandort für US-Universitätsangehörige?

    Österreich als Traumstandort für US-Universitätsangehörige?

    Wolf-Status: Feldzug gegen Artenschutz

    Wolf-Status: Feldzug gegen Artenschutz

    Griechische Kommunisten kritisieren EU-Pläne zur Rüstungsfinanzierung aus privaten Pensionsfonds

    Griechische Kommunisten kritisieren EU-Pläne zur Rüstungsfinanzierung aus privaten Pensionsfonds

  • Panorama
    SUV-Unfälle gefährlicher für Kinder, Radfahrerinnen und Fußgänger

    SUV-Unfälle gefährlicher für Kinder, Radfahrerinnen und Fußgänger

    Eiszeit im Kapitalismus: Das „Brickerl“ fällt dem Profit zum Opfer

    Eiszeit im Kapitalismus: Das „Brickerl“ fällt dem Profit zum Opfer

    Gary Lineker tritt nach Palästina-Posting bei BBC zurück

    Gary Lineker tritt nach Palästina-Posting bei BBC zurück

    Abweisung von Vergewaltigungsopfer: Gewaltschutz braucht mehr als Sensibilisierung – es braucht soziale Rechte

    Abweisung von Vergewaltigungsopfer: Gewaltschutz braucht mehr als Sensibilisierung – es braucht soziale Rechte

    Neue Pandas in Schönbrunn

    Neue Pandas in Schönbrunn

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    Trotz Regenfällen: Grundwasserpegel in Salzburg weiter unter dem Normalwert

    Trotz Regenfällen: Grundwasserpegel in Salzburg weiter unter dem Normalwert

    Hasskriminalität: Untersuchungshaft für zwölf Verdächtige verlängert

    Hasskriminalität: Untersuchungshaft für zwölf Verdächtige verlängert

    Benko bleibt wohl weiter in U‑Haft

    Rene Benko bleibt weiter in U‑Haft

  • International
    Israel: Schüsse auf Diplomaten

    Israel: Schüsse auf Diplomaten

    Polen vor der Stichwahl: Rechte unter sich

    Polen vor der Stichwahl: Rechte unter sich

    Israelis demonstrieren gegen IDF-Gräuel im Gazastreifen

    Israelis demonstrieren gegen IDF-Gräuel im Gazastreifen

    Kongo: Verelendung für die Profite

    Kongo: Verelendung für die Profite

    Rumänien: Pro-westlicher Kandidat Nicolae Dan laut Exit-Polls vor Sieg – Vorwürfe über Wahlmanipulation

    Rumänien: Pro-westlicher Kandidat Nicolae Dan laut Exit-Polls vor Sieg – Vorwürfe über Wahlmanipulation

    Israelische Massaker in Gaza fordern Hunderte zivile Opfer – Krankenhäuser außer Betrieb

    Israelische Massaker in Gaza fordern Hunderte zivile Opfer – Krankenhäuser außer Betrieb

    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    300 Millionen Menschen von Hungertod bedroht

    300 Millionen Menschen von Hungertod bedroht

    Neues Stalin-Relief in Moskauer Metro

    Neues Stalin-Relief in Moskauer Metro

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Teuerung steigt abermals an

    Teuerung steigt abermals an

    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    Bildungsproteste in Israel: Tausende Lehrer demonstrieren gegen Gehaltskürzungen

    Bildungsproteste in Israel: Tausende Lehrer demonstrieren gegen Gehaltskürzungen

    Microsoft streicht fast 7.000 Jobs

    Microsoft streicht fast 7.000 Jobs

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen

    Drogen als Symptom des Systems – Jugend in der Krise

    Drogen als Symptom des Systems – Jugend in der Krise

    Zwischen Idealisierung und Ausbeutung: Mutterschaft im Kapitalismus

    Zwischen Idealisierung und Ausbeutung: Mutterschaft im Kapitalismus

    72-jährige Frau mutmaßlich von Nachbarn ermordet

    72-jährige Frau mutmaßlich von Nachbarn ermordet

    Stellantis streicht Stellen: 500 Jobs in Melfi vor dem Aus

    Stellantis streicht Stellen: 500 Jobs in Melfi vor dem Aus

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    ESC-Sieger JJ denkt selber und bekommt einen Maulkorb

    ESC-Sieger JJ denkt selber und bekommt einen Maulkorb

    150 Jahre Gothaer Programm und seine Kritik

    150 Jahre Gothaer Programm und seine Kritik

    Österreichs Eishockeyteam im WM-Viertelfinale

    Österreichs Eishockeyteam im WM-Viertelfinale

    Sesamstraße: Vom öffentlichen Gut zum Streamingprodukt

    Sesamstraße: Vom öffentlichen Gut zum Streamingprodukt

    Malcolm X – 100. Geburtstag und ein ungeklärter Mord

    Malcolm X – 100. Geburtstag und ein ungeklärter Mord

    Zum 135. Geburtstag Ho Chi Minhs

    Zum 135. Geburtstag Ho Chi Minhs

    Oliver Glasner gewinnt mit Crystal Palace den FA Cup

    Oliver Glasner gewinnt mit Crystal Palace den FA Cup

    Vor 90 Jahren: Esperanto-Verbot in NS-Deutschland

    Vor 90 Jahren: Esperanto-Verbot in NS-Deutschland

    Musks KI-Chatbot Grok verbreitet rechte Lügen

    Musks KI-Chatbot Grok verbreitet rechte Lügen

  • Kommentar
    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Zweiter Teil

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Zweiter Teil

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    „Ewiges Wien“

    „Ewiges Wien“

    Das Recht auf Frieden verwirklichen

    Das Recht auf Frieden verwirklichen

    Selenskyjs dümmliches China-Bashing

    Selenskyjs dümmliches China-Bashing

    Wer ist der Täter? Schuld sind die Frauen…

    Wer ist der Täter? Schuld sind die Frauen…

    Wann wird der ORF einen freigelassenen Palästinenser zum Interview einladen?

    Wann wird der ORF einen freigelassenen Palästinenser zum Interview einladen?

  • Partei der Arbeit
    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

    Gemeinsam gegen Ausbeutung und Krieg: Die Europäische Kommunistische Aktion veröffentlicht Erklärung zum 1. Mai

    Gemeinsam gegen Ausbeutung und Krieg: Die Europäische Kommunistische Aktion veröffentlicht Erklärung zum 1. Mai

    1. Mai: Klassenkampf statt Kriegsbudget – Die Kapitalisten sollen zahlen!

    1. Mai: Klassenkampf statt Kriegsbudget – Die Kapitalisten sollen zahlen!

    Die PdA zu 80 Jahre Unabhängigkeitserklärung

    Die PdA zu 80 Jahre Unabhängigkeitserklärung

    Revolution beginnt im Bezirk

    Revolution beginnt im Bezirk

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
No Result
View All Result
Home Internationales

Lebenserwartung in den USA um zwei Jahre gesunken

26. Juni 2021
in Internationales, Wissenschaft
Corona: Hohe Sterberate bei Intensivpatienten

Die anhaltenden Angriffe auf die Arbeiterklasse und das Volk sowie die direkten und indirekten gesundheitlichen Folgen der Corona-Pandemie für die Gesundheit der Bevölkerung der Vereinigten Staaten von Amerika haben die Lebenserwartung um knapp zwei Jahre nach unten gedrückt. Das ergibt eine Studie der Virginia Commonwealth University School of Medicine in Richmond über „den Effekt der Covid-19-Pandemie in 2020 auf die Lebenserwartung in den Bevölkerungen der USA und anderer Länder mit hohen Einkommen“, welche kürzlich im „British Medical Journal“ veröffentlicht wurde. Genauer gesagt sei die Lebenserwartung von 2018 bis 2020 um 1,87 Jahre gesunken, und zwar laut Autoren überwiegend pandemiebedingt.

Es handelt sich um die erste Studie, die die jüngsten Veränderungen der Lebenserwartungen in verschiedenen Ländern vergleicht. Dabei macht sich ein deutlicher Unterschied zwischen den USA und den Peer-Countries (also die 16 anderen Länder, mit denen der Vergleich angestellt wurde) bemerkbar, wodurch sich ein jahrzehntelanger Trend fortsetzt und verschärft. Ebenso wird ein Unterschied zwischen den weißen, schwarzen und hispanischen Teilen der US-Bevölkerung deutlich, als Konsequenz des verbreiteten und staatsimmanenten Rassismus. 

Die genannten 1,87 Jahre sind also nur ein Durchschnittswert, der sich sehr ungleich verteilt: Den deutlich größeren Patzen bekommen mit 3,88 bzw. 3,25 Jahren die hispanische und die schwarze Bevölkerung ab. Für alle gilt, dass Männer deutlich stärker betroffen sind als Frauen. Die Lebenserwartung von schwarzen Männern zum Beispiel sinkt auf gerade einmal 68 Jahre und damit auf den Stand von 1998. Der Abstand zwischen den USA und den Vergleichsländern in der durchschnittlichen Lebenserwartung lag bereits 2010 bei 1,88 Jahren. Dieser Wert hat sich bis 2018 auf 3,05 Jahre erhöht und ist bis 2020 noch einmal sprunghaft auf 4,69 Jahre angestiegen. 

Dabei scheuen sich die WissenschaftlerInnen in ihren Schlussfolgerungen nicht, Ursachen zu benennen. „Politische Entscheidungen und der falsche Umgang mit der Pandemie“ werden gebrandmarkt, ebenso „tief verwurzelte Faktoren, die für die Gesundheit in den USA schon seit Jahrzehnten einen Nachteil bedeuten“. Auch der „systemische Rassismus“ wird an den Pranger gestellt und als verantwortlich dafür bezeichnet, dass sich nicht nur in der Lebenserwartung, sondern auch in deren weiterer Minderung Unterschiede zwischen den Hautfarben zeigen. 

So richtig diese Feststellungen sind, so wichtig ist es auch zu betonen, dass die politischen Entscheidungen und die Schieflagen in den Gesundheitssystemen sämtlicher kapitalistischer Länder nicht etwa aus dem Gutdünken einzelner Personen folgen, die man folglich nur ersetzen müsste. Sondern sie sind Konsequenzen aus Klassenkämpfen. Die Zwei-Klassen-Medizin, die sich mit jedem Millimeter verschärft, mit dem die Schere zwischen Arm und Reich auseinandergeht, ebenso mit jeder Privatisierung und Liberalisierung im Gesundheitswesen, sie ist nur eine der zahllosen menschenverachtenden logischen Konsequenzen aus dem kapitalistischen Wirtschafts- und Gesellschaftssystem. 

Quelle: BMP / ORF

Bildquelle: Parentingupstream / Pixabay / CC0 1.0
Schlagworte: Lebenserwartung

Ähnliche Artikel

Israel: Schüsse auf Diplomaten
Internationales

Israel: Schüsse auf Diplomaten

Jerusalem. Während eines offiziell organisierten Besuchs internationaler Diplomatinnen und Diplomaten in der Stadt Dschenin im Westjordanland eröffnete das israelische Militär...

Polen vor der Stichwahl: Rechte unter sich
Internationales

Polen vor der Stichwahl: Rechte unter sich

Warschau. Am 1. Juni steht Polen vor der entscheidenden zweiten Runde der Präsidentschaftswahl – und zur Wahl stehen zwei Gesichter...

Israelis demonstrieren gegen IDF-Gräuel im Gazastreifen

Israelis demonstrieren gegen IDF-Gräuel im Gazastreifen

Kongo: Verelendung für die Profite

Kongo: Verelendung für die Profite

Rumänien: Pro-westlicher Kandidat Nicolae Dan laut Exit-Polls vor Sieg – Vorwürfe über Wahlmanipulation

Rumänien: Pro-westlicher Kandidat Nicolae Dan laut Exit-Polls vor Sieg – Vorwürfe über Wahlmanipulation

Israelische Massaker in Gaza fordern Hunderte zivile Opfer – Krankenhäuser außer Betrieb

Israelische Massaker in Gaza fordern Hunderte zivile Opfer – Krankenhäuser außer Betrieb

Weitere Artikel

Zeitung der Arbeit

Partei der Arbeit

Abonnieren


    Zeitung der Arbeit abonnieren (kostenlos)

    Ich möchte den Newsletter der Partei der Arbeit (PdA) abonnieren (kostenlos)

    Meist gelesen

    Marterbauer macht die Armen ärmer
    Kommentar

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Zweiter Teil
    Kommentar

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Zweiter Teil

    Neues Stalin-Relief in Moskauer Metro
    Internationales

    Neues Stalin-Relief in Moskauer Metro

    80 Jahre Befreiung: KKE und TKP gedenken in Berlin
    Internationales

    80 Jahre Befreiung: KKE und TKP gedenken in Berlin

    Gary Lineker tritt nach Palästina-Posting bei BBC zurück
    Panorama

    Gary Lineker tritt nach Palästina-Posting bei BBC zurück

    Vor 90 Jahren: Esperanto-Verbot in NS-Deutschland
    Geschichte

    Vor 90 Jahren: Esperanto-Verbot in NS-Deutschland

    © Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
    Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
    E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Politik
    • Panorama
    • International
    • Klassenkampf
    • Feuilleton
    • Kommentar
    • Partei der Arbeit
    • Schwerpunkte
    • Über uns
      • Blattlinie
      • Kontakt
      • Zeitung der Arbeit abonnieren
      • Zeitung der Arbeit unterstützen
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Cookie Policy (EU)

    © Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.VerstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung