HomeInternationalesUSA: Hyundai wegen Kinderarbeit verklagt

USA: Hyundai wegen Kinderarbeit verklagt

Das US-Arbeitsministerium hat Hyundai und zwei weitere Unternehmen in Alabama wegen illegaler Kinderarbeit verklagt und fordert, dass diese ihre damit erzielten Gewinne abgeben. Die Klage folgt auf Berichte, dass Kinder, darunter ein 13-jähriges Mädchen, bis zu 60 Stunden pro Woche in einer Hyundai-Zulieferfabrik arbeiteten.

Montgomery. Das US-Arbeitsministerium hat am Donnerstag den südkoreanischen Autogiganten Hyundai Motor Co, ein Autoteilewerk und einen Personalvermittler wegen illegaler Kinderarbeit in Alabama verklagt. In der Klage, die vor dem US-Bezirksgericht in Montgomery, Alabama, eingereicht wurde, wird auch gefordert, dass die Unternehmen auf alle Gewinne verzichten müssen, die mit dem Einsatz von Kinderarbeit zusammenhängen.

60-Stunden-Woche für Kinder

In dem Antrag des Arbeitsministeriums werden drei Unternehmen als Angeklagte genannt, die ein 13-jähriges Kind beschäftigt haben: Hyundai Motor Manufacturing Alabama LLC, SMART Alabama LLC, ein Autoteilehersteller, und Best Practice Service LLC, eine Personalvermittlungsfirma. Die Wage and Hour Division des Ministeriums stellte fest, dass das Kind bis zu 60 Stunden pro Woche an einem SMART-Montageband gearbeitet hatte, wo es Maschinen bediente, die Bleche zu Karosserieteilen formten.

Das SMART-Werk liefert Teile an Hyundai Motor Manufacturing Alabama, das beliebte Autos wie den Hyundai Santa Fe, Tucson und Santa Cruz zusammenbaut.
Laut der Beschwerde des Arbeitsministeriums teilte SMART der Personalvermittlungsfirma mit, dass „zwei weitere Mitarbeiter aufgrund ihres Aussehens und anderer körperlicher Merkmale, die darauf hindeuteten, dass sie ebenfalls minderjährig waren, nicht mehr im Werk willkommen waren“.

„Unternehmen können sich nicht aus der Verantwortung stehlen, indem sie Zulieferer oder Personaldienstleister für Verstöße gegen die Kinderarbeit verantwortlich machen, wenn sie in Wirklichkeit auch selbst Arbeitgeber sind“, sagte Seema Nanda, Solicitor of Labor, in einer Presseerklärung.

Reuters deckte 2022 Kinderarbeit auf

Die internationale Nachrichtenagentur Reuters berichtete im Jahr 2022, dass Kinder, einige von ihnen erst 12 Jahre alt, bei einer Hyundai-Tochtergesellschaft und bei anderen Zulieferern des Unternehmens in dem Südstaat arbeiteten. Die Reuters-Berichte aus dem Jahr 2022 trugen dazu bei, dass mehrere Kinder aus einer Fabrikhalle gerettet werden konnten, und lösten mindestens 10 staatliche oder bundesstaatliche Untersuchungen aus, denen weitere Medienuntersuchungen zum Problem der Kinderarbeit in den USA folgten.

Das US-Arbeitsministerium hat nach eigenen Angaben einen Anstieg der Verstöße gegen die Kinderarbeit festgestellt und im Steuerjahr 2023 landesweit 5.792 Fälle untersucht, an denen Kinder beteiligt waren, darunter Hunderte, die in gefährlichen Berufen beschäftigt waren.

Eine Reuters-Untersuchung deckte die weit verbreitete und illegale Beschäftigung von Kindern mit Migrationshintergrund in Fabriken in Alabama auf, die Teile sowohl an Hyundai als auch an die Schwestermarke Kia liefern. Reuters erfuhr von minderjährigen Arbeitern beim Hyundai-Zulieferer SMART in Luverne, Alabama, nachdem im Februar 2022 ein guatemaltekisches Kind mit Migrationshintergrund kurzzeitig aus dem Haus ihrer Familie in Alabama verschwunden war.

Das 13-jährige Mädchen und ihre beiden Brüder, die damals 12 und 15 Jahre alt waren, arbeiteten im Jahr 2022 in dem Werk und gingen nicht zur Schule. Zu dieser Zeit war SMART eine Tochtergesellschaft von Hyundai.

Wer haftet?

Das Arbeitsministerium erklärte, dass zum Zeitpunkt der mutmaßlichen Verstöße der Betrieb von SMART so stark mit dem Hauptproduktionswerk von Hyundai in Montgomery verflochten war, dass die beiden Unternehmen für die Zwecke der Haftung nach dem US-Arbeitsrecht als ein einziger Arbeitgeber gelten. Und dass die drei Unternehmen zusammen mit der Personalvermittlungsfirma den Minderjährigen „gemeinsam beschäftigt“ haben.

Hyundai erklärte in einer per E‑Mail versandten Erklärung, dass das Unternehmen nicht länger Eigentümer von SMART sei. In der Gerichtsakte heißt es, dass SMART im Jahr 2023 seinen Namen in ITAC Alabama geändert hat.

Hyundai-Sprecher Michael Stewart sagte, das Unternehmen habe „über viele Monate hinweg daran gearbeitet, diese Angelegenheit gründlich zu untersuchen, und sofortige und umfassende Abhilfemaßnahmen ergriffen“ und diese Informationen dem Arbeitsministerium vorgelegt, um zu versuchen, das Problem zu lösen. Hyundai verlangte außerdem von seinen Zulieferern in Alabama, dass sie unabhängige Personalprüfungen durchführen, so Stewart.

Quelle: Reuters

- Advertisment -spot_img
- Advertisment -spot_img

MEIST GELESEN