ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    EU-Parlament: Schulterschluss zwischen Konservativen und Rechtsextremen für Interessen der Konzerne

    EU-Parlament: Schulterschluss zwischen Konservativen und Rechtsextremen für Interessen der Konzerne

    Behindertenverband KOBV fordert Inklusion statt neuer Sonderschulen

    Behindertenverband KOBV fordert Inklusion statt neuer Sonderschulen

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Wie der „grüne Kapitalismus“ funktioniert…

    Wie der „grüne Kapitalismus“ funktioniert…

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Das Kopftuchverbot als Generalprobe für Angriffe auf die Arbeiterklasse

    Das Kopftuchverbot als Generalprobe für Angriffe auf die Arbeiterklasse

    Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen Untreue eingebracht

    Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen Untreue eingebracht

    „Unblock Cuba“: Weltweite Solidarität gegen die US-Blockade – Kundgebung in Wien

    „Unblock Cuba“: Weltweite Solidarität gegen die US-Blockade – Kundgebung in Wien

  • Panorama
    Kürzen und Marktlogik: Zufriedenheit mit Gesundheitssystem in Österreich gesunken

    Kürzen und Marktlogik: Zufriedenheit mit Gesundheitssystem in Österreich gesunken

    Mödling: Herkunft der Hitler-Rede ausgeforscht

    Mödling: Herkunft der Hitler-Rede ausgeforscht

    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat

    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat

    Armut in Österreich: Während der Reichtum wächst, hungern die Menschen

    Armut in Österreich: Während der Reichtum wächst, hungern die Menschen

    Kellerbrand in Steyr: 51 Menschen aus Wohnhaus gerettet

    Kellerbrand in Steyr: 51 Menschen aus Wohnhaus gerettet

    Rene Benko wieder vor Gericht

    Rene Benko wieder vor Gericht

    Brau Union erhöht Bierpreise – Prost, Profit!

    Brau Union erhöht Bierpreise – Prost, Profit!

    Eine Woche voller Arbeitsunfälle in Österreich – ein Todesopfer und mehrere Schwerverletzte

    Eine Woche voller Arbeitsunfälle in Österreich – ein Todesopfer und mehrere Schwerverletzte

    Wien spart bei der Sucht- und Drogenhilfe

    Wien spart bei der Sucht- und Drogenhilfe

  • International
    Ex-Labour-Chef Corbyn gründet neue britische Linkspartei

    Ex-Labour-Chef Corbyn gründet neue britische Linkspartei

    Genozid am palästinensischen Volk setzt sich fort

    Genozid am palästinensischen Volk setzt sich fort

    Karibik: USA eskalieren Aggression weiter

    Karibik: USA eskalieren Aggression weiter

    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis

    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Sarkozy muss ins Gefängnis: Gericht ordnet sofortige Inhaftierung des Ex-Präsidenten an

    Sarkozy könnte nach 20 Tagen bereits wieder freikommen

    Supertaifun „Fung-wong“ fordert Tote und zwingt Tausende zur Flucht

    Supertaifun „Fung-wong“ fordert Tote und zwingt Tausende zur Flucht

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert

    Streik im griechischen Gesundheitswesen: Ärztinnen und Ärzte fordern bessere Arbeitsbedingungen

    Streik im griechischen Gesundheitswesen: Ärztinnen und Ärzte fordern bessere Arbeitsbedingungen

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Voestalpine streicht trotz Gewinnsteigerung 340 Jobs

    Voestalpine streicht trotz Gewinnsteigerung 340 Jobs

    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung

    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

    Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

    Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

    Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Bei Swarovski droht abermals Personalabbau

    Bei Swarovski droht abermals Personalabbau

    Insolvenz bei Baustoffhändler Quester

    Insolvenz bei Baustoffhändler Quester

    Arbeitslosigkeit wächst ungebremst

    Arbeitslosigkeit wächst ungebremst

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Kurt Tucholsky: Berliner Fasching

    Kurt Tucholsky: Berliner Fasching

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

    Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Bertolt Brecht: Der große Oktober

    Bertolt Brecht: Der große Oktober

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Der Finanzplatz Zürich gedenkt der Bolschewistin Rosa Luxemburg

    Der Finanzplatz Zürich gedenkt der Bolschewistin Rosa Luxemburg

    Lenin oder Romanow?

    Lenin oder Romanow?

    Österreich verteidigt EM-Titel im American Football

    Österreich verteidigt EM-Titel im American Football

  • Kommentar
    Einige Lehren der Oktoberrevolution

    Einige Lehren der Oktoberrevolution

    Die Clowns der Herrschenden

    Die Clowns der Herrschenden

    Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

    Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

    Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

    Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

    Krisen, Kriege, Kapitalismus

    Krisen, Kriege, Kapitalismus

    Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

    Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Selenskyjs hohles Pathos

    Selenskyjs hohles Pathos

  • Partei der Arbeit
    108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

    108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

    UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

    PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

    PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

    Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

    Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

    Heute: Buchpräsentation „Der Bandera-Komplex“ – Zeigt antifaschistische Solidarität gegen Störversuche der Banderisten!

    Heute: Buchpräsentation „Der Bandera-Komplex“ – Zeigt antifaschistische Solidarität gegen Störversuche der Banderisten!

    Gaza: Hamas signalisiert Gesprächsbereitschaft zu US-Plan – humanitäre Katastrophe eskaliert weiter

    Gaza: Hamas signalisiert Gesprächsbereitschaft zu US-Plan – humanitäre Katastrophe eskaliert weiter

    Proteste gegen Israels Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“ in ganz Österreich

    Proteste gegen Israels Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“ in ganz Österreich

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    EU-Parlament: Schulterschluss zwischen Konservativen und Rechtsextremen für Interessen der Konzerne

    EU-Parlament: Schulterschluss zwischen Konservativen und Rechtsextremen für Interessen der Konzerne

    Behindertenverband KOBV fordert Inklusion statt neuer Sonderschulen

    Behindertenverband KOBV fordert Inklusion statt neuer Sonderschulen

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Wie der „grüne Kapitalismus“ funktioniert…

    Wie der „grüne Kapitalismus“ funktioniert…

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Das Kopftuchverbot als Generalprobe für Angriffe auf die Arbeiterklasse

    Das Kopftuchverbot als Generalprobe für Angriffe auf die Arbeiterklasse

    Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen Untreue eingebracht

    Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen Untreue eingebracht

    „Unblock Cuba“: Weltweite Solidarität gegen die US-Blockade – Kundgebung in Wien

    „Unblock Cuba“: Weltweite Solidarität gegen die US-Blockade – Kundgebung in Wien

  • Panorama
    Kürzen und Marktlogik: Zufriedenheit mit Gesundheitssystem in Österreich gesunken

    Kürzen und Marktlogik: Zufriedenheit mit Gesundheitssystem in Österreich gesunken

    Mödling: Herkunft der Hitler-Rede ausgeforscht

    Mödling: Herkunft der Hitler-Rede ausgeforscht

    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat

    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat

    Armut in Österreich: Während der Reichtum wächst, hungern die Menschen

    Armut in Österreich: Während der Reichtum wächst, hungern die Menschen

    Kellerbrand in Steyr: 51 Menschen aus Wohnhaus gerettet

    Kellerbrand in Steyr: 51 Menschen aus Wohnhaus gerettet

    Rene Benko wieder vor Gericht

    Rene Benko wieder vor Gericht

    Brau Union erhöht Bierpreise – Prost, Profit!

    Brau Union erhöht Bierpreise – Prost, Profit!

    Eine Woche voller Arbeitsunfälle in Österreich – ein Todesopfer und mehrere Schwerverletzte

    Eine Woche voller Arbeitsunfälle in Österreich – ein Todesopfer und mehrere Schwerverletzte

    Wien spart bei der Sucht- und Drogenhilfe

    Wien spart bei der Sucht- und Drogenhilfe

  • International
    Ex-Labour-Chef Corbyn gründet neue britische Linkspartei

    Ex-Labour-Chef Corbyn gründet neue britische Linkspartei

    Genozid am palästinensischen Volk setzt sich fort

    Genozid am palästinensischen Volk setzt sich fort

    Karibik: USA eskalieren Aggression weiter

    Karibik: USA eskalieren Aggression weiter

    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis

    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Sarkozy muss ins Gefängnis: Gericht ordnet sofortige Inhaftierung des Ex-Präsidenten an

    Sarkozy könnte nach 20 Tagen bereits wieder freikommen

    Supertaifun „Fung-wong“ fordert Tote und zwingt Tausende zur Flucht

    Supertaifun „Fung-wong“ fordert Tote und zwingt Tausende zur Flucht

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert

    Streik im griechischen Gesundheitswesen: Ärztinnen und Ärzte fordern bessere Arbeitsbedingungen

    Streik im griechischen Gesundheitswesen: Ärztinnen und Ärzte fordern bessere Arbeitsbedingungen

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Voestalpine streicht trotz Gewinnsteigerung 340 Jobs

    Voestalpine streicht trotz Gewinnsteigerung 340 Jobs

    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung

    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

    Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

    Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

    Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Bei Swarovski droht abermals Personalabbau

    Bei Swarovski droht abermals Personalabbau

    Insolvenz bei Baustoffhändler Quester

    Insolvenz bei Baustoffhändler Quester

    Arbeitslosigkeit wächst ungebremst

    Arbeitslosigkeit wächst ungebremst

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Kurt Tucholsky: Berliner Fasching

    Kurt Tucholsky: Berliner Fasching

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

    Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Bertolt Brecht: Der große Oktober

    Bertolt Brecht: Der große Oktober

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Der Finanzplatz Zürich gedenkt der Bolschewistin Rosa Luxemburg

    Der Finanzplatz Zürich gedenkt der Bolschewistin Rosa Luxemburg

    Lenin oder Romanow?

    Lenin oder Romanow?

    Österreich verteidigt EM-Titel im American Football

    Österreich verteidigt EM-Titel im American Football

  • Kommentar
    Einige Lehren der Oktoberrevolution

    Einige Lehren der Oktoberrevolution

    Die Clowns der Herrschenden

    Die Clowns der Herrschenden

    Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

    Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

    Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

    Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

    Krisen, Kriege, Kapitalismus

    Krisen, Kriege, Kapitalismus

    Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

    Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Selenskyjs hohles Pathos

    Selenskyjs hohles Pathos

  • Partei der Arbeit
    108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

    108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

    UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

    PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

    PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

    Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

    Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

    Heute: Buchpräsentation „Der Bandera-Komplex“ – Zeigt antifaschistische Solidarität gegen Störversuche der Banderisten!

    Heute: Buchpräsentation „Der Bandera-Komplex“ – Zeigt antifaschistische Solidarität gegen Störversuche der Banderisten!

    Gaza: Hamas signalisiert Gesprächsbereitschaft zu US-Plan – humanitäre Katastrophe eskaliert weiter

    Gaza: Hamas signalisiert Gesprächsbereitschaft zu US-Plan – humanitäre Katastrophe eskaliert weiter

    Proteste gegen Israels Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“ in ganz Österreich

    Proteste gegen Israels Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“ in ganz Österreich

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
No Result
View All Result
Home Feuilleton Geschichte

Die Zerstörung der Steyr-Daimler-Puch-AG durch die SPÖ

8. Oktober 2020
in Geschichte, Klassenkampf
Die Zerstörung der Steyr-Daimler-Puch-AG durch die SPÖ

Ein Steyr-LKW der Wiener Berufsfeuerwehr

Die SPÖ hatte federführenden Anteil an der Zerstörung des österreichischen „Mobilitätskonzerns“ mit 17.000 Beschäftigten. Gerade heute, wo angesichts der notwendigen Entwicklung von Alternativen zu Verbrennungsmotoren ein solcher Konzern im öffentlichen Eigentum gut zu gebrauchen wäre, muss daran erinnert werden.

Steyr/Graz/Wien. Wenn die SPÖ und der von ihren Funktionären dominierte ÖGB heute so tun, als wäre man vollkommen ohnmächtig gegenüber den Plänen von multinationalen Konzernen wie MAN, so muss zuerst einmal klar gestellt werden, dass die SPÖ es war, die Österreich in eine solche Abhängigkeit vom ausländischen Großkapital gebracht hat.

Die Steyr-Daimler-Puch-AG ist ein gutes Beispiel dafür. Seit 1945 war der Steyr-Daimler-Puch-Konzern mit seinen Hauptstandorten Steyr, Graz, Wien-Simmering und St. Valentin über die der Republik gehörende CA (Creditanstalt-Bankverein) im öffentlichen Eigentum. Eine sehr breite Produktpalette, die vom Fahrrad über Mopeds und Motorräder, PKWs, LKW, Omnibusse, Traktoren, Militärfahrzeuge, Waffen und Panzer reichte, zeichnete den Konzern aus. 

Erfolgsgeschichte in mehreren Bereichen

Die Fahrräder und Mopeds waren weltbekannt, es gab sogar einzelne Länder in Afrika, wo Puch eine derartige Monopolstellung hatte, dass der Name für Mofas schlicht Puch lautete. Die Traktorsparte lief im Inland wie am Schnürchen, hatte man doch mit dem Lagerhaus den denkbar größten Vertriebspartner, der noch dazu über die Raiffeisen-Banken auch die Finanzierung der Zugmaschinen organisierte, auch dieser Sektor erzielte aber große Exporterfolge. Die Bussparte produzierte gemeinsam mit Gräf und Stift in Wien Floridsdorf (wo es jahrzehntelang eine kommunistische Betriebsratsmehrheit gab), den sogenannten „Österreichbus“, der vor allem von den Wiener Linien im großen Stil eingesetzt wurde. Die PKW-Produktion brachte nach dem Krieg zwei Modellreihen heraus, den Steyr 2000 sowie das „Volksauto“ Puch 500, das bis 1973 gebaut wurde, und später noch bei Fiat und Zastava weiterlebte…In Folge wurden nur mehr Militärfahrzeuge und der Geländewagen Puch G gebaut. Ein weniger rühmliches Kapitel ist die Waffenproduktion. Großes Aufsehen erregten etwa geplante Panzerlieferungen an das Pinochet-Regime in Chile 1980 und die argentinische Militärdiktatur 1982, die von Bundeskanzler Bruno Kreisky erst nach massiven Protesten auch aus der eigenen Partei gestoppt wurden. Auch die Steyr-Mannlicher-Gewehre sind immer wieder in unrühmlichen Zusammenhängen zum Thema geworden.

Anfang der 1980er-Jahre 17.000 Beschäftigte

Anfang der 1980er-Jahre war die Steyr-Daimler-Puch-AG mit etwa 17.000 Beschäftigten der drittgrößte Industriekonzern Österreichs. Der durchaus erfolg- und ertragreiche Konzern wurde dann sukzessive filetiert und ausverkauft, und auch die CA als Eigentümerin fiel schließlich dem Privatisierungswahn der SPÖ-ÖVP-Regierung zum Opfer. Im Jahr 1991, nach ersten großen Ausverkaufs- und Zerschlagungswelle unter sozialdemokratischer Ägide waren nur mehr 8.900 Beschäftigte übriggeblieben.

Zwar war die ÖVP in dieser Zeit als zweitstärkste Partei auch immer an den jeweiligen Regierungen beteiligt und aus ideologischen Gründen gegen Staatsbesitz, die Privatisierungen erfolgten aber unter sozialdemokratischer Federführung. 1986 holte Bundeskanzler Franz Vranitzky, der selbst einmal stellvertretender Generaldirektor der CA und später Chef der staatlichen Länderbank war, den vormaligen Generaldirektor der VMW-Ranshofen, Rudolf Streicher in die Regierung. Zuvor durfte Streicher für kurze Zeit den Steyr-Daimler-Puch-Konzern leiten, um sich ein genaueres Bild für die bereits geplante Zerstörung des Konzerns zu machen. Unter Streicher als zuständigem Minister erfolgte 1987 die erste große Zerschlagungswelle beim Steyr-Daimler-Puch-Konzern. Ein in Griechenland existierendes Werk wurde verkauft, die in Graz angesiedelten Puch-Marken für Fahrräder, Mofas und Mopeds eingestellt und verkauft. 1990 schließlich folgte der Verkauf der LKW-Sparte samt der Marke Steyr an den deutschen MAN-Konzern, der inzwischen auch die LKW-und Busproduktion von Gräf&Stift in Wien-Floridsdorf gekauft und stillgelegt hatte. die Traktorenproduktion wurde 1990 an den US-amerikanischen Case-Konzern verkauft, im selben Jahr erfolgte der Verkauf der Bussparte an den schwedischen Konzern Volvo.

Auf den Chefsessel des übriggebliebenen Konzerns setzte sich Rudolf Streicher ab 1992 schließlich wieder selbst, bis er 1998 sein Zerstörungswerk mit dem Verkauf an Frank Stronach krönte, nicht ohne sich dann später noch selbst Anteile an der Motorenproduktion zu sichern, die er schließlich an eine chinesische Investorengruppe verscherbelte. Auch die Panzerproduktion fand ein ähnliches Ende mit Management-buy-out und späterem Verkauf an einen US-amerikanischen Rüstungskonzern.

SPÖ zerstörte österreichischen „Mobilitätskonzern“

So hatte die SPÖ also federführenden Anteil an der Zerstörung des österreichischen „Mobilitätskonzerns“ schlechthin. Gerade heute, wo angesichts der notwendigen Entwicklung von Alternativen zu Verbrennungsmotoren ein solcher Konzern im öffentlichen Eigentum gut zu gebrauchen wäre, muss daran erinnert werden. Ebenso erscheint es absurd, angesichts des anhaltenden Fahrradbooms keine Fahrräder mehr in Österreich zu produzieren (sieht man von Luxusmarken ab), oder nicht längst E‑Mofas und dergleichen zu haben. 

MAN will Steyr verlassen, das wird wohl auch kaum auf Dauer zu verhindern sein. Aber sie sollten die Schlüssel dalassen. Denn es bestünde – politischen Willen vorausgesetzt – immer noch die Chance, einen neuen österreichischen Mobilitätskonzern in öffentlichem Eigentum entstehen zu lassen. Die Fachkräfte und Forschungskapazitäten sind in Österreich vorhanden.

Quellen: geschichtewikiwien/derstandard/wikipedia/austriaforum/austriaforum

Bildquelle: Pixabay, LukasFeuerwehrKHDWien/Open-domain-ähnlich
Schlagworte: GrazMANPrivatisierungSPÖSt.ValentinSteyrSteyr-Daimler-Puch-AGWien-Simmering

Ähnliche Artikel

Voestalpine streicht trotz Gewinnsteigerung 340 Jobs
Klassenkampf

Voestalpine streicht trotz Gewinnsteigerung 340 Jobs

Mit dem Stahlkonzern Voestalpine AG betreibt nun auch eines größten österreichischen Industrieunternehmen massiven Personalabbau. Zunächst sind zwei steirische Standorte betroffen....

Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung
Klassenkampf

Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung

Gewerkschaft vida nach Verhandlungsabbruch: „Reine Profitinteressen bringen uns nicht weiter!“ Wien. Am vergangenen Dienstag fand bereits die zweite Verhandlungsrunde des Kollektivvertrags (KV)...

Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

Weitere Artikel

Zeitung der Arbeit

Partei der Arbeit

Abonnieren


    Zeitung der Arbeit abonnieren (kostenlos)

    Ich möchte den Newsletter der Partei der Arbeit (PdA) abonnieren (kostenlos)

    Meist gelesen

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert
    Internationales

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware
    Feuilleton

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger
    Geschichte

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis
    Internationales

    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis

    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat
    Panorama

    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat

    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung
    Klassenkampf

    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung

    © Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
    Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
    E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Politik
    • Panorama
    • International
    • Klassenkampf
    • Feuilleton
    • Kommentar
    • Partei der Arbeit
    • Schwerpunkte
    • Über uns
      • Blattlinie
      • Kontakt
      • Zeitung der Arbeit abonnieren
      • Zeitung der Arbeit unterstützen
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Cookie Policy (EU)

    © Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.