„Sunt lacrimae rerum…“
Gastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Vorwort Im Meer ...
WeiterlesenDetailsGastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Vorwort Im Meer ...
WeiterlesenDetailsWien. In Wien wurde ein 40-jähriger Mann, der im Sommer 2024 seine 49-jährige Partnerin erwürgt hatte, zu lebenslanger Haft verurteilt. ...
WeiterlesenDetailsAm Montag hat der UN-Sicherheitsrat erstmals eine Resolution zum imperialistischen Krieg in der Ukraine beschlossen. Unterdessen wurde Wolodymyr Selenskyj die ...
WeiterlesenDetailsSt. Pölten/Dresden. Ein großes Neonazi-Netzwerk in Deutschland steht im Verdacht, sich paramilitärisch auf einen „Tag X“ vorzubereiten. Die Gruppe, die ...
WeiterlesenDetailsEine Serie von Diebstählen in Drogeriemärkten in Bruck an der Mur und Kindberg konnte aufgeklärt werden. Zwischen dem 30. Jänner ...
WeiterlesenDetailsWashington/Havanna. In einer neuen Enthüllung hat der kubanische Außenminister Bruno Rodríguez die Rolle der US-Behörde für internationale Entwicklung (USAID) bei ...
WeiterlesenDetailsAm Wochenende wurde der Generalsekretär der Hisbollah, Hassan Nasrallah, beerdigt. Nasrallah wurde von Israel im Krieg gegen den Libanon im ...
WeiterlesenDetailsSalzburg. Ein kürzlich auf Instagram veröffentlichtes Video zeigt den Salzburger KPÖ-Vorsitzenden Kay-Michael Dankl bei einem Treffen mit Mietern, die von ...
WeiterlesenDetailsBerlin/BRD. Die Bundestagswahl in Deutschland endete mit einem Sieg der Union unter Führung von Friedrich Merz. Die CDU und CSU ...
WeiterlesenDetailsDie italienische Regierung steht immer noch im Verdacht, Journalisten und Aktivisten illegal mit der Spionagesoftware Graphite abgehört zu haben, wobei ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at