Neue Publikation: 1945 – Jahr der Befreiung
Wien. Der KZ-Verband/Verband der AntifaschistInnen setzt sich seit seiner Gründung 1948 für die Interessen der politisch Verfolgten ein und versucht ...
WeiterlesenDetailsWien. Der KZ-Verband/Verband der AntifaschistInnen setzt sich seit seiner Gründung 1948 für die Interessen der politisch Verfolgten ein und versucht ...
WeiterlesenDetailsBRD/Berlin. Am späten Sonntagabend kam es vor einer Shisha-Bar im Berliner Wedding zu einem folgenschweren Vorfall. Laut Angaben der Staatsanwaltschaft ...
WeiterlesenDetailsMateschitz, Benko, Horten & Co. weiteten gerade im Vorjahr ihr Vermögen ungeniert aus – viele der Superreichen sind sich nicht ...
WeiterlesenDetailsAn Aktionstagen macht der Konzernriese Milliardenumsätze, den Kundenansturm müssen aber die Kolleginnen und Kollegen der Versandzentren bewältigen, denen Amazon seit ...
WeiterlesenDetailsDer Chef-Posten der wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung der Österreichischen Nationalbank geht nicht an die Bewerber aus der universitären Wirtschaftswissenschaft, sondern an eine ...
WeiterlesenDetailsAuch die Europameisterschaft der Fußballer ist politisch und Ausdruck von Verhältnissen: In Ungarn wird rassistisch gepöbelt, die UEFA interessierte sich ...
WeiterlesenDetailsDie Bedienung der niedrigen Instinkte der FPÖ/ÖVP-Wechselwähler, die - aufgehetzt vom Boulevard und den beiden Rechtsparteien ÖVP und FPÖ - ...
WeiterlesenDetailsBrasilien: Eine halbe Million Covid-Tote hat die Politik des ultrarechten Präsidenten bereits verursacht. Das Wochenende war von riesigen Demonstrationen in ...
WeiterlesenDetailsIran-Teheran. Der konservative Justizchef Ebrahim Raisi ist am 18. Juni zum achten Präsidenten der Islamischen Republik des Irans gewählt worden. ...
WeiterlesenDetailsDie FPÖ ist eine mögliche Regierungspartei des Kapitals auf der Reservebank. Derzeit besteht ihre Aufgabe darin, unzufriedene und existenziell bedrohte ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at