Bertolt Brecht und das „Kommunistische Manifest“ in Versform
Gastautor: Dr. Peter Goller, geb. 1961, Univ.-Doz. und Archivar an der Universität Innsbruck Bertolt Brecht berichtet in einem Brief an ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Dr. Peter Goller, geb. 1961, Univ.-Doz. und Archivar an der Universität Innsbruck Bertolt Brecht berichtet in einem Brief an ...
WeiterlesenDetailsWährend breite Teile der Bevölkerung mit Einkommensverlusten und düsteren Zukunftsaussichten kämpfen, gibt es klare Gewinner der ökonomischen Verwerfungen und höchst ...
WeiterlesenDetailsIn Spielberg verlieren 360 ATB-Beschäftigte ihre Jobs. Die kapitalistische Krise veranlasst den chinesischen Eigentümer zur Schließung des steirischen Produktionsstandortes des ...
WeiterlesenDetailsDie Arbeit bei großer Hitze ist für Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter ohnehin schon sehr belastend, mit Schutzmaske zu arbeiten, kommt dann ...
WeiterlesenDetailsDie venezolanischen Kommunistinnen und Kommunisten werden bei den Parlamentswahlen am 6. Dezember 2020 antreten und bereiten sich auf den Wahlkampf ...
WeiterlesenDetailsParis. Wie die Kommunistische Revolutionäre Partei Frankreichs (Parti Communiste Révolutionnaire de France, PCRF) bekanntgeben musste, ist am 22. Juli 2020 Maurice ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., ist Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Blick zurück Der von ...
WeiterlesenDetailsDer selbsternannte Bürgermeisterkandidat für Wien, Heinz-Christian Strache, sorgt für Unklarheit bezüglich seines Hauptwohnsitzes und Lebensmittelpunkts. Wir liefern 26 konkrete Antwortmöglichkeiten ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Hotels der Hauptstadt zählten im Juni 190.000 Übernachtungen, ein sattes Minus von 88% gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. ...
WeiterlesenDetailsEine „Neuaufstellung“ auf Kosten der Beschäftigten plant der zum VW-Konzern gehörige LKW- und Bushersteller MAN. Auch der Produktionsstandort Steyr soll ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at