Bolsonaros Dekret zur Abholzung des Amazonas wurde widerrufen
Brasilia. Anfang dieser Woche gab die brasilianische Ministerin für indigene Völker, Sonia Guajajara, bekannt, dass die Regierung ein von Jair ...
WeiterlesenDetailsBrasilia. Anfang dieser Woche gab die brasilianische Ministerin für indigene Völker, Sonia Guajajara, bekannt, dass die Regierung ein von Jair ...
WeiterlesenDetailsFast 4.000 Quadratkilometer tropische Urwälder wurden seit Beginn dieses Jahres in Brasilien vernichtet. Die kapitalistische Profitmacherei nimmt keine Rücksicht auf ...
WeiterlesenDetailsIm Brasilien beschleunigen sich Abholzung und Rodung der Wälder. Dies hat negative Konsequenzen für Klimaschutzziele, aber auch unmittelbar für Mensch, ...
WeiterlesenDetailsDie weltweite Zerstörung der Wälder schreitet unaufhörlich voran, wie ein WWF-Bericht zeigt. Die Konsequenzen sind weitreichend. Wien. Am vergangenen Mittwoch ...
WeiterlesenDetailsIm brasilianischen Regenwald wurden illegale Abholzungen im Rekordausmaß entdeckt. Aber auch die legale Holzwirtschaft und Rodungstätigkeit zerstören immense Gebiete – ...
WeiterlesenDetailsNicht nur durch Abholzungen, sondern auch durch gelegte Feuer wird der brasilianische Regenwald immer kleiner. Denn das Gebiet soll maximalkapitalistisch ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at