Aufregung um Finanzierung des Momentum-Instituts durch AK und ÖGB
Wien. Die bürgerliche Presse ist in Aufruhr, weil die Finanzierung des "Momentum-Instituts" zu großen Teilen durch die Arbeiterkammer (AK) und ...
WeiterlesenDetailsWien. Die bürgerliche Presse ist in Aufruhr, weil die Finanzierung des "Momentum-Instituts" zu großen Teilen durch die Arbeiterkammer (AK) und ...
WeiterlesenDetailsDie AK untersuchte die Preisentwicklung bei „billigeren“ Eigenmarken von Supermärkten und Produkten von Diskontern – nicht zuletzt bei Nahrungsmitteln gibt ...
WeiterlesenDetailsOberösterreich. Die Situation in der Betreuung in Kindergärten, Horten und Krabbelstuben sei dramatisch, übt die Arbeiterkammer OÖ am Montag Kritik. ...
WeiterlesenDetailsMit dem „Fat Cat Day“ macht die Arbeiterkammer auf die abgehobenen Managergehälter in Österreich aufmerksam. Die moralischen Appelle nach mehr ...
WeiterlesenDetailsEin besonders dreistes Verhalten legte ein Wirt aus Oberösterreich an den Tag: Hunderte geleistete Arbeitsstunden wollte er seiner Küchenhilfe nicht ...
WeiterlesenDetailsVon 30.000 ausgeschriebenen Stellen in Oberösterreich ist rund jede dritte eine Stelle bei einer Leiharbeitsfirma. Seit Jahrzenten breitet sich die ...
WeiterlesenDetailsKlatschen reicht eben nicht: Eine aktuelle Umfrage der Arbeiterkammer zeigt weit verbreitete Überbelastung bei Pflegerinnen und Pflegern. Viele machen nur ...
WeiterlesenDetailsWien. Bereits 2017 hatte der österreichische Nationalrat eine Angleichung der Kündigungsfristen von Arbeiterinnen und Arbeitern an jene der Angestellten beschlossen. ...
WeiterlesenDetailsDie Einkommen der Lohnabhängigen brachen in der Pandemie um 5,5 Milliarden € ein. Der „Beitrag“ der Unternehmer zu Krisenbewältigung: Mehrprofite ...
WeiterlesenDetailsDie Interessensvertretung der Unternehmen hortet ein gewaltiges Vermögen. Bei Arbeitenden und Sozialleistungen will die WKÖ beinhart kürzen, dafür noch mehr ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at