Streiks werden intensiviert
Die Gewerkschaften PRO-GE und GPA haben nach der siebten Verhandlungsrunde eine Ausweitung und Intensivierung der Streiks beschlossen. Die Unternehmervertreter hatten ...
WeiterlesenDetailsDie Gewerkschaften PRO-GE und GPA haben nach der siebten Verhandlungsrunde eine Ausweitung und Intensivierung der Streiks beschlossen. Die Unternehmervertreter hatten ...
WeiterlesenDetailsNach einer elfstündigen Verhandlung endete die sechste Runde der Lohnverhandlungen für die Metaller gestern Abend ohne Ergebnis. Die Gewerkschaften PRO-GE ...
WeiterlesenDetailsMit Straßenblockaden und öffentlichen Betriebsversammlungen haben die Warnstreiks in der Metalltechnischen Industrie in Österreich begonnen. Nach gescheiterten Kollektivvertragsverhandlungen fordern Gewerkschaften ...
WeiterlesenDetailsNach Ford und Chrysler ging mit General Motors auch der letzte der drei großen US-amerikanischen Kfz-Hersteller auf die Forderungen der ...
WeiterlesenDetailsIn Frankreich versaut das Apple-Verkaufspersonal dem US-Konzern den iPhone 15-Start durch einen Streik. Man fordert eine anständige Lohnerhöhung sowie mehr ...
WeiterlesenDetailsBei General Motors, Ford und Chrysler könnten bald alle Fließbänder stillstehen. Die Lohnverhandlungen bleiben ergebnislos, die Gewerkschaft UAW lässt über ...
WeiterlesenDetailsLaut einem geleakten Gesetzesentwurf sollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Freizeitpädagogik zu „Assistenzpädagoginnen“ und „Assistenzpädagogen“ werden, womit einige massive Verschlechterungen ...
WeiterlesenDetailsBerlin. In Deutschland wird ab Sonntag ein 50-stündiger Streik bei den Eisenbahnerinnen und Eisenbahnern durchgeführt. Ab Sonntag, 22 Uhr, bis ...
WeiterlesenDetailsMindestens vier Arbeiter wurden bei der Polizeirazzia schwer verletzt. Schon zuvor gab es inoffizielle Einschüchterungen durch das Logistik-Unternehmen und es ...
WeiterlesenDetailsArbeitslose in Österreich werden immer ärmer. Frauen sind davon besonders stark betroffen. Die Partei der Arbeit fordert eine Erhöhung des ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at