Krise am Arbeitsmarkt: AMS soll 350 neue Planstellen bekommen
Die österreichische Bundesregierung hat angekündigt, dass sie 350 zusätzliche Planstellen einrichten wird, um dem Arbeitsmarktservice (AMS) unter die Arme zu ...
WeiterlesenDetailsDie österreichische Bundesregierung hat angekündigt, dass sie 350 zusätzliche Planstellen einrichten wird, um dem Arbeitsmarktservice (AMS) unter die Arme zu ...
WeiterlesenDetailsBezirk Neunkirchen/Niederösterreich. Am Montag gab der Kartonhersteller Mayr-Melnhof in Hirschwang an der Rax bekannt, dass wegen Umstrukturierung 150 Stellen wegfallen ...
WeiterlesenDetailsWien. Aktuell sind in Österreich 422.910 Personen arbeitssuchend gemeldet. Entsprechend der Krise ist die Zahl nach wie vor viel höher ...
WeiterlesenDetailsDie Verunsicherung von Kolleginnen und Kollegen rund um Corona und die aktuelle Wirtschaftskrise zeigt sich auf verschiedenen Ebenen. Dies spiegelt ...
WeiterlesenDetailsSteiermark. Kurz nach der Veröffentlichung neuer Analysen, wonach die Voestalpine im zweiten Quartal 2020 massive Verluste zu verzeichnen habe, wurde ...
WeiterlesenDetailsÖsterreichweit hat sich die Lage im Zuge der Krise für einige wenige Unternehmen und Konzerne verbessert. Die Arbeiterinnen und Arbeiter ...
WeiterlesenDetailsTrotz sinkender Tendenz ist die Zahl der arbeitslos gemeldeten Kolleginnen und Kollegen ungebrochen hoch. Ende Juli betrug die Zahl der ...
WeiterlesenDetailsIn Spielberg verlieren 360 ATB-Beschäftigte ihre Jobs. Die kapitalistische Krise veranlasst den chinesischen Eigentümer zur Schließung des steirischen Produktionsstandortes des ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich und die EU befinden sich aktuell in der ersten Phase einer tiefen Depression. Es wird davon gesprochen und geschrieben, ...
WeiterlesenDetailsDer Swarovski-Konzern hatte in der Produktion die Kurzarbeit zuletzt bis Ende September verlängert, und kündigt nun trotzdem an die 200 ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at