Gibt es Spuren der Ureinwohner in der DNA der Kubaner?
Die präkolumbianischen, indigenen Völker Kubas - Taíno, Siboney und Guanahatabey - galten als im Zuge des spanischen Kolonialismus lange ausgestorben. ...
WeiterlesenDetailsDie präkolumbianischen, indigenen Völker Kubas - Taíno, Siboney und Guanahatabey - galten als im Zuge des spanischen Kolonialismus lange ausgestorben. ...
WeiterlesenDetailsIn seiner natürlichen Umgebung steht der Hai tendenziell an der Spitze der marinen Nahrungskette. Das Landlebewesen Mensch zieht jedoch jedes ...
WeiterlesenDetailsVor der Küste Niederkaliforniens steht die weltweit einzigartige Schweinswalart knapp vor dem Untergang. Der rücksichtslose kommerzielle Fischfang hat die Population ...
WeiterlesenDetailsDie größte Wildkatze Österreichs ist in ihrem Bestand stark gefährdet: Maximal 40 Luchse leben gegenwärtig in drei isolierten Populationen. Wien. Im ...
WeiterlesenDetailsDie Artenvielfalt in den Alpengebieten ist in Gefahr: Erwärmung und Gletscherschwund zerstören Lebensräume in kalten Fließgewässern, wodurch die gesamte Nahrungskette ...
WeiterlesenDetailsDer Mehrheit der 65 in den Flüssen und Seen Kärntens lebenden Fischarten steht das Wasser bis zum Hals: Sie sind ...
WeiterlesenDetailsDas Jahr 2022 erbrachte ein wenig erfreuliches Ergebnis für den Artenschutz: Immer mehr Wildtiere und Pflanzen stehen vor dem Aussterben. ...
WeiterlesenDetailsWladiwostok. Am Montag startet das Internationale Forum zum Schutz des Tigers in Wladiwostok. Zur Eröffnung des Forums verkündete Russland, dass ...
WeiterlesenDetailsDie Anzahl der Fledermäuse ist in Tirol und Bayern in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch gesunken. Verantwortlich sind menschliche Einflüsse auf ...
WeiterlesenDetailsEin Viertel aller Tag- und Nachtfalter könnte sich aus der Fauna Vorarlbergs verabschieden. Der Countdown zum Untergang läuft – und ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at