Koala offiziell als bedroht eingestuft
Angesichts der drohende Ausrottung des Nationalsymbols ergreift Australiens Regierung neue Schutzmaßnahmen, in Wirklichkeit ist sie jedoch selbst eine Bedrohung für ...
WeiterlesenDetailsAngesichts der drohende Ausrottung des Nationalsymbols ergreift Australiens Regierung neue Schutzmaßnahmen, in Wirklichkeit ist sie jedoch selbst eine Bedrohung für ...
WeiterlesenDetailsDer bis zu 250 Kilogramm schwere und über zwei Meter lange Flachlandtapir ist das größte autochthone Landsäugetier Südamerikas. Infolge des ...
WeiterlesenDetailsBestenfalls 200 malaysische Tiger gibt es noch in freier Wildbahn. Soll sein baldiges Aussterben verhindert werden, so braucht es Schutzmaßnahmen ...
WeiterlesenDetailsDer australische Koala ist verstärkt bedroht. Eine aktuelle Untersuchung ergab, dass in den letzten drei Jahren ein Populationsrückgang um 30 ...
WeiterlesenDetailsDie rücksichtslose kapitalistische Ausbeutung der Natur führt nicht nur zum allgemeinen Rückgang der Wälder, sondern reduziert auch die Artenvielfalt bei ...
WeiterlesenDetailsNach einer wissenschaftlichen Echseninventur auf der Galápagos-Insel Isabela steht fest: Die Population der erst vor einem Jahrzehnt beschriebenen rosafarbenen Art ...
WeiterlesenDetailsIn der griechischen Ägäis wurde ein lokal beliebtes und bekanntes Exemplar der vom Aussterben bedrohten Mittelmeer-Mönchsrobbe harpuniert und ermordet. Larissa. Auf ...
WeiterlesenDetailsDie limitierten afrikanischen Lebensräume der Gorillas, Schimpansen und Bonobos schrumpfen weiter – eine aktuelle Studie kommt zu alarmierenden Resultaten. New ...
WeiterlesenDetailsSalzburger Entomologen schlagen Alarm: Die Artenvielfalt und die Anzahl der Schmetterlinge nehmen dramatisch ab – verantwortlich ist insbesondere die Intensivlandwirtschaft. ...
WeiterlesenDetailsAufgrund der rücksichtslosen Kaviarproduktion stehen die Störarten der Donau und des Schwarzen Meeres vor dem Aussterben. Wien. Gemäß einem aktuellen Bericht ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at