Münchner Tramfahrer wollen keine Züge mit Militärpropaganda fahren
In München gibt es TramwayfahrerInnen, die sich weigern, als Chauffeure einer Werbung der Bundeswehr für das Rekrutieren von Soldaten zu ...
WeiterlesenDetailsIn München gibt es TramwayfahrerInnen, die sich weigern, als Chauffeure einer Werbung der Bundeswehr für das Rekrutieren von Soldaten zu ...
WeiterlesenDetailsDer logische Schluss der gesamten Kriegshetze gegen Russland ist die Wiedereinführung der Wehrpflicht in der BRD. Verteidigungsminister Pistorius legte entsprechend ...
WeiterlesenDetails“Ben dient Deutschland”, so heißt der Propaganda-Comic der Bundeswehr, der heuer im Herbst erschienen ist. Er handelt vom Werdegang eines ...
WeiterlesenDetailsGastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Rosenkranz in Lourdes ...
WeiterlesenDetailsIn einem Wald bei Friesach durchkreuzt eine 69-jährige Jägerin die Pläne der deutschen Bundeswehr: Sie beendet die “bedrohliche” Situation durch ...
WeiterlesenDetailsHochrangige deutsche Offiziere wurden bei einer Besprechung über die Planung des Taurus-Einsatzes in der Ukraine abgehört. Margarita Simonjan, die Chefin ...
WeiterlesenDetailsDie Panzerbesatzung eines zerstörten Leopard-Panzers soll aus deutschen Bundeswehrsoldaten bestanden haben, behauptet ein Kommandant einer russischen Aufklärungseinheit. Lugansk. Die russische ...
WeiterlesenDetailsBerlin/BRD. Eine Gruppe von BRD-Soldaten stehe im Verdacht, möglicherweise einem "rechtsextremistischen Personenzusammenschluss" mit dem Namen Nordbund anzugehören, dies geht aus ...
WeiterlesenDetailsAngehörige der deutschen Bundeswehr wollten die Brücke zwischen der Krim und dem russischen Festland sprengen und bedienten sich hierfür mit ...
WeiterlesenDetailsNach zehn Jahren Absenz erhält die deutsche Bundeswehr einen neuen Marschbefehl in Richtung Sarajewo. Sie soll die unter österreichischem Kommando ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at