Rekordgewinn für saudischen Ölkonzern Aramco
Die Gewinne des Ölriesen für das vergangene Jahr belaufen sich auf über 161 Milliarden Dollar. Durch die gesteigerte Nachfrage aus ...
WeiterlesenDetailsDie Gewinne des Ölriesen für das vergangene Jahr belaufen sich auf über 161 Milliarden Dollar. Durch die gesteigerte Nachfrage aus ...
WeiterlesenDetailsPeking. Der fast 3.000 Abgeordnete aus allen Landesteilen des Riesenlandes umfassende Volkskongress wählte Xi Jinping erneut zum Staatspräsidenten und Vorsitzenden ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Teil 1 verpasst? Kein Problem: Hier ...
WeiterlesenDetailsWashington/Tokio/Taipeh. Der Kurswechsel der japanischen Militärdoktrin ist beschlossene Sache. Statt das Land für militärische Zwecke seinem engsten militärischen Bündnispartner, den ...
WeiterlesenDetailsDas Pharmaunternehmen Zybio entlässt 10.000 Beschäftigte und zahlt die Löhne nicht aus. Hunderte Angestellte protestierten gegen die Missstände in der ...
WeiterlesenDetailsDie NASA sorgt sich um eigene Fehlleistungen sowie chinesische Fortschritte in der Raumfahrt. Vorsorglich erhebt man indirekte Ansprüche auf den ...
WeiterlesenDetailsBrüssel/Washington/Moskau. Die EU und die G7-Staaten führen die lang diskutierte Preis-Obergrenze für russisches Erdöl, das mit dem Schiff transportiert wird, ...
WeiterlesenDetailsDer verstorbene frühere chinesische Präsident und KP-Generalsekretär Jiang Zemin (1926-2022) hat in seiner Amtszeit das Land auf einen kapitalistischen Entwicklungsweg ...
WeiterlesenDetailsIn den USA werden Huawei und andere chinesische Technologie- und Kommunikationskonzerne schon länger bekämpft. Nun wird sogar ein Import- und ...
WeiterlesenDetailsKurz nach Beginn des Angriffs Russlands auf die Ukraine und dem Übergang des seit 2014 schwellenden innerimperialistischen Konflikts in der ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at