KP Mexikos gegen die Militarisierung des öffentlichen Lebens
Die mexikanische Regierung will das Militär im Inneren einsetzen, um die Kriminalität im Land zu bekämpfen. Die Kommunistische Partei Mexikos ...
WeiterlesenDetailsDie mexikanische Regierung will das Militär im Inneren einsetzen, um die Kriminalität im Land zu bekämpfen. Die Kommunistische Partei Mexikos ...
WeiterlesenDetailsAfrika. Während das Corona-Virus aktuell noch die höchsten Todeszahlen in Europa verzeichnet, wo die Gesundheitskrise nun die erste Welle in ...
WeiterlesenDetailsAusländische Jagdpächterinnen und Jagdpächter dürfen ohne ärztliches Attest einreisen. Grenzüberschreitender Familienbesuch bleibt hingegen weiterhin schwierig. Tirol. Während es für Menschen ...
WeiterlesenDetailsSteiermark/Österreich. Jeder sechste Österreicher lebt mit einer Behinderung. Am Tag der Inklusion am heutigen Dienstag fordert die Lebenshilfen Soziale Dienste ...
WeiterlesenDetailsWährend der österreichische Sportminister und Vizekanzler, Werner Kogler, nicht nur „keine Handhabe“ gegen einen möglichen Formel 1-Auftakt in Spielberg habe, ...
WeiterlesenDetailsWien. Diese Woche wurde bekannt gegeben, dass in der Flüchtlingsunterkunft „Haus Erdberg“ (Wien-Landstraße) 15 Personen positiv auf COVID-19 getestet worden ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich. Dieses Jahr wird infolge der Covid-19-Krise besonders schwierig für Ferialjob- und Pflichtpraktikasuchende werden. Der Notstand betrifft vor allem die ...
WeiterlesenDetailsWie Daten des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen belegen, könnte es in der Covid-19-Pandemie weltweit zu sieben Millionen ungewollten Schwangerschaften kommen. ...
WeiterlesenDetailsDass die Angestellten im Einzelhandel zu jenen Beschäftigtengruppen zählen, die von der Corona-Krise besonders hart getroffen wurden, stößt in breiten ...
WeiterlesenDetailsWien. Rund 200 Corona-Skeptikerinnen und –skeptiker trafen sich am Freitag in Wien, vermeintlich um für Demokratie zu demonstrieren. Treffpunkt war ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at