Zum Tag der Republik: Was war die DDR?
Der 7. Oktober war vier Jahrzehnte lang als “Tag der Republik” der Staatsfeiertag der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Das Datum ...
WeiterlesenDetailsDer 7. Oktober war vier Jahrzehnte lang als “Tag der Republik” der Staatsfeiertag der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Das Datum ...
WeiterlesenDetailsGastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Zu einem neuen ...
WeiterlesenDetailsGastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Γιάννης Ρίτσος Für ...
WeiterlesenDetailsDresden/Berlin. Der Teileinsturz der Carolabrücke in Dresden am 11. September offenbart den maroden Zustand der deutschen Infrastruktur. "Die Infrastruktur in ...
WeiterlesenDetailsAm heutigen 9. Juli jährt sich der Geburtstag Willi Stophs (1914-1999) zum 110. Mal. Er war über Jahrzehnte eine wichtige ...
WeiterlesenDetailsGastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Der am 8. ...
WeiterlesenDetailsGastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Im Ersten Weltkrieg ...
WeiterlesenDetailsWien. Neben Corona, Influenza und gewöhnlichen Erkältungsviren kursiert gegenwärtig vermehrt auch wieder der Keuchhusten, der durch Bakterien der Stämme Bordetella ...
WeiterlesenDetailsMit der Printausgabe des „Oberösterreichischen Volksblattes“ wurde die letzte gedruckte Parteitageszeitung Österreichs eingestellt. Die ZdA-Redaktion kondoliert, die PdA ist solidarisch ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Bemerkungen zu einem Exponat im ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at