Wien Energie: Das Problem heißt Markt
Hinter dem plötzlichen Milliardenloch bei Österreichs größtem Energieversorger steckt tatsächlich Spekulation – aber nicht (nur) seitens des sichtbar überforderten, sozialdemokratisch ...
WeiterlesenDetailsHinter dem plötzlichen Milliardenloch bei Österreichs größtem Energieversorger steckt tatsächlich Spekulation – aber nicht (nur) seitens des sichtbar überforderten, sozialdemokratisch ...
WeiterlesenDetailsPrag. Der sozialdemokratische Bundeskanzler Deutschlands Olaf Scholz hielt dieser Tage eine Rede an der Karls Universität in Prag. Diese Rede, ...
WeiterlesenDetailsViele ehrwürdige Denkmäler und Gedenkstätten Lettlands sind auf der schwarzen Liste der Regierung gelandet. Beim Bildersturm geht es darum, die ...
WeiterlesenDetailsDie Europäische Union verliert seit Jahren an Einfluss in Süd- und Mittelamerika. Nun soll eine „Offensive“ dem EU-Kapital wieder eine ...
WeiterlesenDetailsAuch nach dem Ende der „Opération Barkhane“ scheint Paris seine Bemühungen in Mali nicht aufgeben zu wollen. So soll unter ...
WeiterlesenDetailsVon Jänner bis zum jetzigen Zeitpunkt verbrannten mehr als 600.000 Hektar Land. Im Vergleich zu vorherigen Jahren wurde die Fläche ...
WeiterlesenDetailsBerichte über Gefährdung der ukrainischen Zivilbevölkerung und des Völkerrechtsbruchs durch die ukrainische Armee werden in der Ukraine konsequent unterdrückt. Die ...
WeiterlesenDetailsDie Gold- und Devisenreserven werden ausverkauft, der Staatshaushalt und die Kriegsführung mit monatlichen Milliardenkrediten der USA und EU bedient, die ...
WeiterlesenDetailsDie acht mit Führungsfunktionen betrauten Gewerkschafter von Si Cobas und USB sind weiterhin in Hausarrest. An mehreren Orten Italiens regt ...
WeiterlesenDetailsBrüssel. Der EU-Rat hat bekannt gegeben, weitere 500 Millionen Euro an das ukrainische Militär auszuschütten. Damit beläuft sich die Finanzspritze ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at