Zwei Jahre bedingte Haft nach heimlichen Aufnahmen in Umkleidekabinen
Urfahr-Umgebung. Am Landesgericht Wels wurde ein 43-jähriger Mann zu zwei Jahren bedingter Haft verurteilt, nachdem er im Herbst des vergangenen ...
WeiterlesenDetailsUrfahr-Umgebung. Am Landesgericht Wels wurde ein 43-jähriger Mann zu zwei Jahren bedingter Haft verurteilt, nachdem er im Herbst des vergangenen ...
WeiterlesenDetailsDie Mehrheit der Afghaninnen und Afghanen lebt in extremer Armut, während internationale Hilfe ausbleibt und die Menschenrechtslage sich weiter verschärft. ...
WeiterlesenDetailsWien. Der internationale Frauentag wird auf Initiative von Clara Zetkin und mit Unterstützung ihrer kommunistischen Weggefährtinnen seit 1911 begangen. Die ...
WeiterlesenDetailsItalien. Am gestrigen "International Safe Abortion Day", dem internationalen Tag für sichere Abtreibungen, haben in mehreren Städten Italiens Frauen für ...
WeiterlesenDetailsIm September 1791 forderte die Schriftstellerin Olympe de Gouges in ihrer „Erklärung der Frauen- und Bürgerinnenrechte“ die volle rechtliche, politische ...
WeiterlesenDetailsMit dem Tod von Lidia Menapace forderte die CoViD-19-Pandemie ein Opfer, das als Ikone der italienischen Frauenrechtsbewegung galt. Daneben bemühte ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at