Stopp des Gastransits hat verheerende Folgen für die Ukraine
Die EU-Kommission hat die Ukraine in den Harakiri-Schritt der Beendigung des russischen Gastransits getrieben, zum Schaden der eigenen Mitgliedsländer. Erster ...
WeiterlesenDetailsDie EU-Kommission hat die Ukraine in den Harakiri-Schritt der Beendigung des russischen Gastransits getrieben, zum Schaden der eigenen Mitgliedsländer. Erster ...
WeiterlesenDetailsImmer mehr Menschen haben Probleme damit, ihre Fixkosten zu bestreiten. Die gestiegenen Energiepreise und entsprechend höhere Teilzahlungen und Jahresabrechnungen führen ...
WeiterlesenDetailsUngehemmter Kapitalismus und untätige bis unfähige Regierungen sind eine üble Kombination, wenn es um die Inflation geht. Und deshalb steigt ...
WeiterlesenDetailsDie internationalen Erdgaspreise stiegen erheblich an, nachdem bekannt wurde, dass die Gespräche gescheitert waren. Der offiziell ermittelte Gaspreis der Europäischen ...
WeiterlesenDetailsMit jeder Gasrechnung schicke Österreich "Blutgeld" nach Moskau, sagt der EU-Vertreter in unserem Land. Die Grünen und die NEOS applaudieren ...
WeiterlesenDetailsDie 2022 massiv gestiegenen Energiepreise führen zu deutlichen Übergewinnen bei den Landesenergiekonzernen, während die Privatkunden verzweifeln. Wien. Dass die Energiepreise ...
WeiterlesenDetailsZuerst wird bei den Kunden schamlos abkassiert, dann verteilt der Energiekonzern EVN die Rekordprofite – an die Länder Niederösterreich und ...
WeiterlesenDetailsDie Tiroler Bevölkerung stöhnt unter der Last der hohen Energiepreise. Und was tut der im Landeseigentum befindliche Gasversorger TIGAS? Er ...
WeiterlesenDetailsDie Preise für Haushaltsenergie sind im Jänner 2023 erneut stark gestiegen. Laut dem Energiepreisindex der Energieagentur haben sie im Vergleich ...
WeiterlesenDetailsWährend viele Menschen in Niederösterreich ihre Strom- und Gasrechnungen nicht begleichen können, kassiert der Landesenergiekonzern EVN hunderte Millionen an Zusatzprofiten. ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at