Russische Kommunistische Arbeiterpartei: „Nein zum imperialistischen Krieg“
Die RKAP warnt vor einem Angriffskrieg unter Führung des „antisowjetischen Putin“. Währenddessen hält die in der Duma vertretene KPRF trotz ...
WeiterlesenDetailsDie RKAP warnt vor einem Angriffskrieg unter Führung des „antisowjetischen Putin“. Währenddessen hält die in der Duma vertretene KPRF trotz ...
WeiterlesenDetailsAnlässlich der jüngsten militärischen Angriffe der Armee der Russischen Föderation auf die Ukraine veröffentlichte der Parteivorstand der Partei der Arbeit ...
WeiterlesenDetailsMoskau/Kiew. In der Nacht auf Donnerstag ging es dann Schlag auf Schlag. "Ich habe die Entscheidung für eine Militäroperation getroffen", ...
WeiterlesenDetailsVor 40 Jahren stimmte die Bevölkerung Grönlands in einem Referendum als erste Nation für den EG-Austritt – ein historischer Akt ...
WeiterlesenDetails"Kommunistinnen und Kommunisten wenden sich gegen jeden Imperialismus, gegen jeden imperialistischen Krieg, denn es sind die Völker und die Arbeiterklassen ...
WeiterlesenDetailsAthen. Der Weltfriedensrat (World Peace Council - WPC) ist eine antiimperialistische, demokratische, unabhängige und bündnisfreie internationale Bewegung. Er ist ein ...
WeiterlesenDetailsEssen/Berlin. Die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) übt deutliche Kritik anlässlich der bevorstehenden Reise des deutschen Bundeskanzlers, Olaf Scholz, nach Moskau. ...
WeiterlesenDetailsCaracas. Die Kommunistische Partei Venezuelas (Partido Comunista de Venezuela, PCV) veröffentlichte kürzlich ein Interview mit Pedro Eusse, Mitglied des Politbüros ...
WeiterlesenDetailsIn den letzten Tagen kündigten die USA bereits an, tausende Soldaten nach Polen, Rumänien und Deutschland zu verlegen. Nun wird ...
WeiterlesenDetailsUS-Präsident Joe Biden stimmt der Entsendung von US-Soldaten nach Europa zu. Die Lage zwischen Russland und den EU- und NATO-Kräften ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at