Die Jugendfront auf dem 49. Odigitis-Festival der KNE
Athen. Auch in diesem Jahr veranstaltete die Kommunistische Jugend Griechenlands (KNE) das Odigitis-Festival, benannt nach ihrer Zeitschrift. Es hat sich ...
WeiterlesenDetailsAthen. Auch in diesem Jahr veranstaltete die Kommunistische Jugend Griechenlands (KNE) das Odigitis-Festival, benannt nach ihrer Zeitschrift. Es hat sich ...
WeiterlesenDetailsDer Weltfriedenstag bzw. der Antikriegstag wird seit 1945 begangen. Er erinnert an den Beginn des Zweiten Weltkrieges, mit dem deutsch-faschistischen ...
WeiterlesenDetailsAm 1. September ist wieder Weltfriedenstag, dieser wird seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges begangen, das Datum ist nicht willkürlich ...
WeiterlesenDetailsRocella Ionica. Von 30. Juli bis 5. August fand das achte Sommercamp „Guerilla“ der Kommunistischen Jugendfront Italiens (FGC) in Rocella ...
WeiterlesenDetailsDer akute Lehrkräftemangel ist in Österreich nach wie vor nicht behoben. Der vorläufige Höhepunkt wird 2027 erwartet. Der leitende Pflichtschullehrergewerkschafter ...
WeiterlesenDetailsVom 21. bis 23. September veranstaltet die KNE wieder ihr alljährlich stattfindendes Festival Odigitis im Tritsis-Park in der griechischen Hauptstadt. ...
WeiterlesenDetailsWie zuletzt in den Medien berichtet wurde, lag Österreich bei den Drogentoten im Jahr 2021 in der Europäischen Union auf ...
WeiterlesenDetailsWien. Anfang der Woche wurden die Ergebnisse einer internationalen Untersuchung zu Lesekompetenzen von Schülerinnen und Schülern veröffentlicht, die Angst nach ...
WeiterlesenDetailsMauthausen. Am 7. Mai fanden auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthasen die Internationalen Befreiungsfeierlichkeiten statt. Etwa 10.000 Menschen aus ...
WeiterlesenDetailsDie Partei der Arbeit hatte bundesweit zu Kundgebungen und Demonstrationen zum 1. Mai, dem Kampftag der Arbeiterklasse aufgerufen. Sie mobilisierte ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at