Zahl der Katholiken nimmt weiter ab
Die Römisch-Katholische Kirche in Österreich verliert weiterhin viele Mitglieder. Verantwortlich sind vor allem Austritte, aber auch die Sterbefälle werden durch ...
WeiterlesenDetailsDie Römisch-Katholische Kirche in Österreich verliert weiterhin viele Mitglieder. Verantwortlich sind vor allem Austritte, aber auch die Sterbefälle werden durch ...
WeiterlesenDetailsDie katholische Kirche war die gesellschaftliche Hauptstütze des austrofaschistischen Regimes in Österreich 1934-1938, dessen formelle Konstituierung sich am 1. Mai ...
WeiterlesenDetailsAngesichts schwindender Besucherzahlen sperren immer mehr katholische Pfarren zu. Es stellt sich sodann die Frage nach der Nachnutzung der Gebäude. ...
WeiterlesenDetailsDer Katholikenschwund in Österreich setzt sich fort: Über 90.000 Menschen verließen 2022 die Glaubensgemeinschaft, die ihre absolute Mehrheit in der ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Vorbemerkung „Die Menge der Gläubigen ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA). Die katholische und auch die lutheranische Prüderie haben ...
WeiterlesenDetailsWas der Staat inzwischen (vielerorts) kann, kann die katholische Kirche nicht – nämlich gleichgeschlechtliche Partnerschaften bzw. Ehen anerkennen. Der Vatikan ...
WeiterlesenDetailsWien. Unter dem Motto „Hoffnung in der Krise“ luden die beiden ÖVP-Politiker, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und Bundesratspräsidentin Andrea Eder-Gitschthaler, am ...
WeiterlesenDetailsDie „christlichsoziale“ Kanzlerpartei missbraucht das Hohe Haus für eine religiöse Feier. Damit unterstreicht sie ihr reaktionäres Weltbild, das mit dem ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at