Vor 84 Jahren verschwand Österreich von der Landkarte
In der Nacht vom 11. auf den 12. März 1938 marschierte die deutsche Wehrmacht in Österreich ein und unser Land ...
WeiterlesenDetailsIn der Nacht vom 11. auf den 12. März 1938 marschierte die deutsche Wehrmacht in Österreich ein und unser Land ...
WeiterlesenDetailsDie Initiative kommunistischer und Arbeiterparteien Europas (European communist initiative - ECI), hat zu Beginn der Woche eine Erklärung veröffentlicht, in ...
WeiterlesenDetailsBelgrad. Wie der Bund der kommunistischen Jugend Jugoslawiens (Savez komunističke omladine Jugoslavije, SKOJ) am Montag auf Facebook erklärte, drohen Tschetniks ...
WeiterlesenDetailsIm Südwesten Indiens wurden 78 Landarbeiter einer Teeplantage bei einem durch den massiven Monsunregen verursachten Erdrutsch verschüttet. Die kommunistische Regionalregierung ...
WeiterlesenDetailsDie venezolanischen Kommunistinnen und Kommunisten werden bei den Parlamentswahlen am 6. Dezember 2020 antreten und bereiten sich auf den Wahlkampf ...
WeiterlesenDetailsEtwa 2000 österreichische Kommunistinnen und Kommunisten fielen im Kampf gegen den Hitlerfaschismus. Der organisierte österreichische Widerstand gegen den Nationalsozialismus wurde ...
WeiterlesenDetailsDas KZ Mauthausen mit seinen Außenlagern war eines der Tötungs- und Arbeitslager der deutschen Faschisten. Es wurde unmittelbar nach dem ...
WeiterlesenDetailsDie österreichischen Freiheitsbataillone in der jugoslawischen Partisanenarmee Die Aufstellung und die Kämpfe österreichischer Freiwilligenverbände im Rahmen der antifaschistischen Volksbefreiungsarmee und ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at