EU-Wahlen: KKE erringt 9,3 Prozent
Die Kommunistische Partei Griechenlands (KKE) hat bei den EU-Wahlen 9,3 Prozent der Stimmen erhalten, was einen bedeutenden Anstieg darstellt. Dies ...
WeiterlesenDetailsDie Kommunistische Partei Griechenlands (KKE) hat bei den EU-Wahlen 9,3 Prozent der Stimmen erhalten, was einen bedeutenden Anstieg darstellt. Dies ...
WeiterlesenDetailsAm 14. Januar hielten die Mitgliedsparteien der Europäischen Kommunistischen Aktion (EKA) eine Telefonkonferenz zum Thema ab: "Lehnt die Parteien der ...
WeiterlesenDetailsIn Anbetracht der humanitären Katastrophe, die gerade Teile der Türkei und Syriens getroffen hat, sind Sanktionen gegen Syrien völlig obsolet. ...
WeiterlesenDetailsBrüssel. Im Vorfeld der FIFA-Fußballweltmeisterschaft der Männer, die am kommenden Sonntag in Katar beginnt, war das fragwürdige Sportevent auch Thema im ...
WeiterlesenDetailsInterview mit Kostas Papadakis, Abgeordneter der Kommunistischen Partei Griechenlands (Κομμουνιστικό Κόμμα Ελλάδας, KKE) zum Europäischen Parlament Wie hat sich die Pandemie auf Griechenland ausgewirkt ...
WeiterlesenDetailsAntikommunismus und Geschichtsfälschung gehören in der Europäischen Union zum guten Ton. Das Bündnis im Dienste des Kapitals beschließt einerseits selbst ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at