Sie, Trägerin der Hoffnung
Gastautor: Benjamin Lapp, aus Bischoffen (Hessen), seit 2020 Lyriker. Letzte Veröffentlichung: „Es ist fürwahr ein Pandämium…“ – Eine poetische Auseinandersetzung ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Benjamin Lapp, aus Bischoffen (Hessen), seit 2020 Lyriker. Letzte Veröffentlichung: „Es ist fürwahr ein Pandämium…“ – Eine poetische Auseinandersetzung ...
WeiterlesenDetailsKräftige Augenbrauen und besonderes Outfit. Diese beiden Eigenschaften kommen Menschen in den Sinn, wenn sie an die berühmte mexikanische Künstlerin ...
WeiterlesenDetailsDie Gewerkschaft SAG-AFTRA hat eine Vereinbarung mit großen Plattenlabels getroffen, um Künstler vor den Auswirkungen der künstlichen Intelligenz zu schützen. ...
WeiterlesenDetailsBerlin. In der Samstagausgabe der Tageszeitung Junge Welt geben der Leiter des Verlages 8. Mai, Dietmar Koschmieder und die langjährige ...
WeiterlesenDetailsZum Kongress der Völker für den Frieden Das Gedächtnis der Menschheitfür erduldete Leiden ist erstaunlich kurz.Ihre Vorstellungsgabe für kommendeLeiden ist ...
WeiterlesenDetailsOberösterreich. In oberösterreichischen Städten und wohl auch in etlichen anderen Orten über die Landesgrenzen hinweg stehen seit geraumer Zeit Skulpturen, ...
WeiterlesenDetailsWien/Salzburg. Wie neueste Analysen der Coronahilfen durch die Bundesregierung zeigen, wurden nicht nur Tourismus- und Gastronomiebetriebe ohne klar erkennbare Notwendigkeit ...
WeiterlesenDetailsDer erste Schockist überwunden, schonwittern die Verschlagenennur Chancen für Profit.Die Euros rollen immer schnellervon unten nach ganz oben,und der Ausnahmezustand ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Oskar Kokoschka schreibt als Weltbürger 1942 ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Eine Antwort von Konrad Farner ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at