Lebensmittelpreise seit 2019 um ein Drittel teurer
Einer Analyse der Europäischen Zentralbank (EZB) zeigt, dass die Preise für Lebensmittel in Österreich seit 2019 um 33 Prozent gewachsen ...
WeiterlesenDetailsEiner Analyse der Europäischen Zentralbank (EZB) zeigt, dass die Preise für Lebensmittel in Österreich seit 2019 um 33 Prozent gewachsen ...
WeiterlesenDetailsIn Vorarlberg und anderen Grenzregionen sehen Konsumentinnen und Konsumenten täglich, was die Statistik höflich „Preisunterschiede“ nennt und was an der ...
WeiterlesenDetailsEine Befragung der Volkshilfe unter armutsgefährdeten Menschen ergab, dass drei Viertel Angst haben, am Ende des Monats nicht genug zu ...
WeiterlesenDetailsIm Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen die Verbraucherpreise im Juni laut Schnellschätzung der Statistik Austria um 3,3 Prozent an. Damit ist ...
WeiterlesenDetailsTrotz sinkender Gesamtinflation sind die Preiserhöhungen in manchen Produktgruppen enorm: Der Preis für billigsten Geschirrspüler-Klarspüler hat sich um satte 158 ...
WeiterlesenDetailsDie Arbeiterkammer (AK) führt seit langem eine Marktforschung zu den Preisen von alltäglichen Lebensmitteln durch. Neueste Erkenntnisse aus der Steiermark ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Preise für preisgünstige Lebensmittel, etwa Pizza, Pommes, Sonnenblumenöl, Feinkristallzucker & Co. sind erneut gestiegen. Das zeigt ein aktueller Preismonitor ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Statistik Austria verkündete am Mittwoch die aktuellen Zahlen zur Preisentwicklung. Es bestätigt sich, was man im Geldbörsel beim ...
WeiterlesenDetailsDie Gruppe marktgläubiger Industrienationen ist entsetzt über die Entscheidung Indiens, die Weizenausfuhr zu stoppen. Für sie steht unumschränkter Handel über ...
WeiterlesenDetailsAggressive Außenpolitik, kaum eine Erhöhung des Hartz-IV-Satzes, steigende Armutsquoten und die Erhöhung der Lebensmittelpreise sind die Handschrift der Grünen in ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at