Iranischer Geheimdienst konnte keine Vergiftungen feststellen
Vielmehr sei die Öffentlichkeit von einer Massenhysterie ergriffen, die von den Schülerinnen selbst ausgingen – ihre Meldungen seien daraufhin in ...
WeiterlesenDetailsVielmehr sei die Öffentlichkeit von einer Massenhysterie ergriffen, die von den Schülerinnen selbst ausgingen – ihre Meldungen seien daraufhin in ...
WeiterlesenDetailsDutzende Schülerinnen wurden in mehreren Provinzen mit Vergiftungssymptomen ins Krankenhaus eingeliefert. Die grausamen Anschläge sind mit großer Wahrscheinlichkeit politisch und ...
WeiterlesenDetailsDie Proteste im Iran dauern weiter an. Menschenrechtsorganisationen gehen von 522 Toten und 20.000 Festnahmen aus. Teheran. Seit dem skandalösen ...
WeiterlesenDetailsSaqqez/Teheran. 40 Tage nach dem Mord an der iranischen Kurdin Jina Mahsa Amini, fand die offizielle Begräbniszeremonie in ihrer Heimatstadt ...
WeiterlesenDetailsTeheran. Berichten der iranischen Behörden zufolge, haben dutzende Bereitschaftspolizisten in der Nacht vom 2. auf den 3. Oktober die renommierte ...
WeiterlesenDetailsTeheran. Im Iran kommt es aktuell zu Protesten gegen das Regime. Diese entzünden sich wegen des Mordes an der 22-jährigen ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at