Zum 115. Geburtstag von Gus Hall (1910–2000)
Vor 115 Jahren, am 8. Oktober 1910, wurde Arvo Kustaa Hallberg im US-Bundesstaat Minnesota als Sohn einer finnischen Immigranten- und ...
WeiterlesenDetailsVor 115 Jahren, am 8. Oktober 1910, wurde Arvo Kustaa Hallberg im US-Bundesstaat Minnesota als Sohn einer finnischen Immigranten- und ...
WeiterlesenDetailsAthen/Wien. Kürzlich ist die 13. Ausgabe der “Internationalen Kommunistischen Rundschau” (International Communist Review, ICR) erschienen. Dabei handelt es sich um ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Partei der Arbeit Österreichs (PdA) hat im Frühjahr das Format der Marxistischen Abendschule (MASch) wiederbelebt. Im Rahmen eines ...
WeiterlesenDetailsVor 120 Jahren, am 16. September 1904, wurde der österreichische marxistisch-leninistische Autor, Kommunist und Antifaschist Alfred Klahr (1904-1944) geboren. Untrennbar ...
WeiterlesenDetailsWeißenbach am Attersee. In der vergangenen Woche trafen sich Mitglieder der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) und ihrer Jugendfront zur ...
WeiterlesenDetailsVor 80 Jahren, am 18. August 1944, starb Ernst Thälmann (1886-1944) im deutsch-faschistischen Konzentrationslager Buchenwald. Der Vorsitzende der Kommunistischen Partei ...
WeiterlesenDetailsHans Marchwitzas „Kumiak“ wird KPD-Genosse (ab 1925), Antifaschist (1933) Gastautor: Peter Goller, geb. 1961, Univ.-Doz. Dr. und Archivar an der ...
WeiterlesenDetailsZur Lage der Arbeiterklasse nach der Novemberrevolution 1918. Adam Scharrers „Inflationsroman“: „Der große Betrug“ – der „Rote Oktober“ 1923 Gastautor: ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Peter Goller, geb. 1961, Univ.-Doz. Dr. und Archivar an der Universität Innsbruck Unser Gastautor Peter Goller widmet sich in ...
WeiterlesenDetailsSeit kurzem gibt es in der BRD die Kommunistische Partei (KP). Sie entstand aus der Kommunistischen Organisation (KO) heraus und ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at