Vor 65 Jahren: Kampf um Ungarn
Vor 65 Jahren kam es zu einem bewaffneten konterrevolutionären Aufstand in Ungarn. Angeleitet wurde er von den alten Eliten des ...
WeiterlesenDetailsVor 65 Jahren kam es zu einem bewaffneten konterrevolutionären Aufstand in Ungarn. Angeleitet wurde er von den alten Eliten des ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Eva Priester als Zeugin des Algerienkrieges ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Eine Antwort von Konrad Farner ...
WeiterlesenDetailsAm 20. und 21. August 1968, vor 53 Jahren, griffen die Warschauer Vertragsstaaten in die konterrevolutionären Ereignisse in Tschechoslowakischen Sozialistischen ...
WeiterlesenDetailsMitgeteilt von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. In der Tageszeitung "Junge ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Eine marxistische Hinführung durch Konrad ...
WeiterlesenDetailsIm April 1946 fand in Berlin der Vereinigungsparteitag von KPD und SPD statt. Das Ergebnis war die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands ...
WeiterlesenDetailsErinnerung an Konrad Farner von unserem Gastautor Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität ...
WeiterlesenDetailsIn der Nacht von Montag auf Dienstag dieser Woche verstarb mit Willi Gerns einer der bedeutendsten marxistisch-leninistischen Theoretiker und Ideologen ...
WeiterlesenDetailsMit dem Tod von Lidia Menapace forderte die CoViD-19-Pandemie ein Opfer, das als Ikone der italienischen Frauenrechtsbewegung galt. Daneben bemühte ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at