1. Mai: Volksmacht und Sozialismus
Die Partei der Arbeit hatte bundesweit zu Kundgebungen und Demonstrationen zum 1. Mai, dem Kampftag der Arbeiterklasse aufgerufen. Sie mobilisierte ...
WeiterlesenDetailsDie Partei der Arbeit hatte bundesweit zu Kundgebungen und Demonstrationen zum 1. Mai, dem Kampftag der Arbeiterklasse aufgerufen. Sie mobilisierte ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Statistik Austria hat Ende dieser Woche aktuelle Zahlen zur Armutsentwicklung veröffentlicht. Die Zahlen zeigen, was ohnehin zu erwarten ...
WeiterlesenDetailsReaktion Österreichs auf den faschistischen Militärputsch in Chile Gastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an ...
WeiterlesenDetailsAm 10. April 1938 inszenierten die Nazis eine angebliche „Volksabstimmung“, um die Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich propagandistisch zusätzlich ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Gerechtigkeit und Menschenwürde ist der ...
WeiterlesenDetailsIm Zuge der Annexion Österreichs durch Deutschland 1938 bemühten sich die Nazis um die Inszenierung "großdeutscher" Freundschaft. Das Fußballländerspiel zwischen ...
WeiterlesenDetailsVon den Österreicherinnen und Österreichern wurde der gestrige Propagandaauftritt des ukrainischen Präsidenten im österreichischen Nationalrat mehrheitlich abgelehnt. Ganz anders der ...
WeiterlesenDetailsAuf Anfrage eines ukrainischen Medium gab das Wiener Justizministerium bekannt, dass man den Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag ...
WeiterlesenDetailsVor 85 Jahren, am 12. März 1938, erfolgte der Einmarsch der Truppen Nazi-Deutschlands in Österreich. Von Seiten der österreichischen Regierung ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Laut einer Umfrage im Auftrag des ÖVP-nahen Onlinemediums ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at