Der WGB zum Tag des Bodens
Athen. Der 30. März ist der sogenannte Tag des Bodens (Land Day). Er ist ein Gedenktag für arabische Bürger Israels und Palästinenser ...
WeiterlesenDetailsAthen. Der 30. März ist der sogenannte Tag des Bodens (Land Day). Er ist ein Gedenktag für arabische Bürger Israels und Palästinenser ...
WeiterlesenDetailsRamallah/Jerusalem/Wien. Am kommenden Montag beginnt wieder die jährlich stattfindende internationale „Israeli Apartheid Week“ (IAW, Woche der israelischen Apartheid). Von 21. März ...
WeiterlesenDetailsÜber den offiziellen Instagram-Account der britischen Schauspielerin Emma Watson wurde vor wenigen Tagen ein Posting abgesetzt, in dem sie ihre ...
WeiterlesenDetailsDer offizielle Instagram-Account der britischen Schauspielerin Emma Watson hat in einem Beitrag Solidarität mit dem palästinensischen Volk zum Ausdruck gebracht. ...
WeiterlesenDetailsKapstadt/London. Am 1. Jänner 2021 fand die Verabschiedung des verstorbenen Anti-Apartheid-Aktivisten, Nobelpreisträgers und früheren Erzbischofs Desmond Tutu in Kapstadt statt. Bei ...
WeiterlesenDetailsAus den israelischen Staatsarchiven sind bisher unveröffentlichte Dokumente über die grausame Vertreibung von Palästinenserinnen und Palästinensern aus der Zeit der ...
WeiterlesenDetailsIn der vergangenen Woche wurde auf mehreren Telefonen von palästinensischen Beamten und Menschenrechtsaktivisten Spionagesoftware entdeckt. Israel und die Entwicklungsfirma äußern ...
WeiterlesenDetailsTel Aviv/Washington. Der israelische Staat wird den völkerrechtswidrigen Siedlungsbau und damit auch die Zementierung des Status-Quo fortsetzen. Wie das Wohnungsbauministerium ...
WeiterlesenDetailsMitarbeiter des weltgrößten Online-Versandhändlers sowie des prominenten IT-Unternehmens wenden sich gegen die Zusammenarbeit der Konzerne mit dem israelischen Militär. Seattle/San ...
WeiterlesenDetailsGastkommentar: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Der dem Jesuitenorden angehörende Befreiungstheologe Jon ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at