Zwei Studenten und Mitglieder der Kommunistischen Partei Swasilands verhaftet
Die Studenten befanden sich gerade auf dem Nachhauseweg von einer politischen Schulung, als sie von der Polizei grundlos verschleppt wurden. ...
WeiterlesenDetailsDie Studenten befanden sich gerade auf dem Nachhauseweg von einer politischen Schulung, als sie von der Polizei grundlos verschleppt wurden. ...
WeiterlesenDetailsMit seltsamen Erklärungsversuchen für den Rippenbruch eines festgenommenen Aktivisten musste sich der Richter am Verwaltungsgericht Wien herumschlagen, und urteilte, dass ...
WeiterlesenDetailsThessaloniki. Eine geprellte Tankstellenrechnung von 20 Euro hätte beinahe das Todesurteil für einen 16-jährigen Roma-Jungen in Thessaloniki bedeutet. So hatten ...
WeiterlesenDetailsAls Faustregel kann wohl gelten: Je mehr Krieg ein Staat führt, desto mehr Gewalt gibt es auch in seinem Inneren. ...
WeiterlesenDetailsAm 15. Juni 1932 unternahmen bewaffnete Polizeieinheiten in Zürich einen blutigen Angriff auf streikende und protestierende Arbeiter. Während der Streik ...
WeiterlesenDetailsAm 11. Mai 1952 erschoss die BRD-Polizei den Jungkommunisten Philipp Müller, als sie eine Friedensdemonstration mit scharfer Munition angriff. Philipp ...
WeiterlesenDetailsMannheim. Seit Anfang der Woche kursieren in den Sozialen Medien Videos von Polizeigewalt in Mannheim. Die Bilder zeigen Szenen von ...
WeiterlesenDetailsDie Führungsriege der Gewerkschaften CGIL, CISL, UIL und des Partito Democratico wollten aus der 1. Mai-Demonstration in Turin eine regierungskonforme ...
WeiterlesenDetailsAm 4. April wurde der 26-jährige Schwarze Patrick Lyoya bei einem Polizeieinsatz in Grand Rapids im US-Bundesstaat Michigan getötet. Die ...
WeiterlesenDetailsAthen/Griechenland. Sowohl auf der Streikkundgebung in Athen, die den Syntagma-Platz vor dem griechischen Parlament füllte, als auch auf den anderen ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at