Vor 30 Jahren: Rohrbombenmord in Oberwart
Vor 30 Jahren, in der Nacht vom 4. auf den 5. Februar 1995, detonierte in der Nähe einer Roma-Siedlung im ...
WeiterlesenDetailsVor 30 Jahren, in der Nacht vom 4. auf den 5. Februar 1995, detonierte in der Nähe einer Roma-Siedlung im ...
WeiterlesenDetailsGrodnau war einst Heimat zahlreicher Roma und Romnja, die unter deutsch-faschistischer Herrschaft deportiert und ermordet wurden; heute lebt dort keiner ...
WeiterlesenDetailsGraz/Zagreb. Der Grazer Pfarrer und VinziWerke-Gründer Wolfgang Pucher ist am Mittwoch gestorben, teilte die Vinzigemeinschaft Eggenberg am Donnerstag mit. Der 84-Jährige ...
WeiterlesenDetailsZehn bis zwölf Millionen Menschen in Europa sind ihrer Herkunft wegen systematischer Armut und Diskriminierung ausgesetzt. Für die Gleichstellung von ...
WeiterlesenDetailsDie BRD gibt sich momentan sehr solidarisch mit Flüchtlingen aus der Ukraine – sie müssen eben physisch ins westliche Schema ...
WeiterlesenDetailsWährend beim Mahnmal für die von den Nazi-Faschisten ermordeten Sinti und Roma im burgenländischen Lackenbach jährlich salbungsvolle Reden gehalten werden, ...
WeiterlesenDetailsIm südburgenländischen Kemeten erbrachte ein Referendum eine Zustimmung zur Errichtung eines Denkmals für die 200 Roma der Gemeinde, die 1938-1945 ...
WeiterlesenDetailsWährend bei seinem Besuch in der Slowakei kein Treffen mit Spitzenrepräsentanten des Staates stattfand, besuchte der Papst das Romaghetto Lunik ...
WeiterlesenDetailsDer 8. April gilt als Welt-Roma-Tag – er verweist auf den ersten Weltkongress der Roma vor 50 Jahren. Wien/Oberwart. Seit ...
WeiterlesenDetailsIn einem Brief an die europäischen Institutionen sendet Aladár Horváth, Präsident des ungarischen Roma-Parlaments, einen drastischen Hilferuf aus. Er schreibt: ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at