Ukraine: Wer beschädigte den Kachowka-Staudamm?
Moskau und Kiew beschuldigen sich gegenseitig, die Staumauer des Kachowka-Stausees beschädigt zu haben. Die Frage ist, wem es nützt? Kiew/Kachowka/Moskau. ...
WeiterlesenDetailsMoskau und Kiew beschuldigen sich gegenseitig, die Staumauer des Kachowka-Stausees beschädigt zu haben. Die Frage ist, wem es nützt? Kiew/Kachowka/Moskau. ...
WeiterlesenDetailsBei einer Audienz im Vatikan bietet Papst Franziskus dem ukrainischen Präsidenten eine Initiative für Friedensgespräche an, doch Selenskyj lehnt ab: ...
WeiterlesenDetailsBeim ehemals staatlichen und MAN-Werk in Steyr geht auch unter dem neuen Eigentümer Siegfried Wolf die Jobvernichtung weiter. Ein wesentlicher ...
WeiterlesenDetailsDer Handel mit Premium-Automarken floriert in der kriegsgeplagten Ukraine. Bedient wird aber nicht nur der heimische Markt, sondern auch der ...
WeiterlesenDetailsDie polnische Regierung gibt Kaliningrad einen neuen, polnischen Namen. Was zunächst einfach nur bizarr wirkt, soll territoriale Ansprüche „Großpolens“ befördern. ...
WeiterlesenDetailsDer Tag des Sieges muss in Berlin ohne die Flagge der Sieger auskommen. Der Ukrainekrieg dient dem deutschen Imperialismus als ...
WeiterlesenDetailsDer ukrainische Botschafter Chymynez fordert von den österreichischen Behörden, der russischen Community in Wien Gedenkkundgebungen anlässlich des Tages des antifaschistischen ...
WeiterlesenDetailsMehr als 900 ukrainische Staatsangehörige und über 80 ukrainische Unternehmen sind auf der Liste der Gegensanktionen. Man behält sich nun ...
WeiterlesenDetails"Was China am wenigsten braucht, ist ein Lehrmeister aus dem Westen". Diese Botschaft gab der chinesische Außenminister Qin Gang seiner ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Die ukrainische Politelite und mit ihr ein Teil ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at