Der „Friedensplan“ Lukaschenkos
Minsk/Moskau. In einer wie immer theatralisch vorgetragenen Rede präsentierte der weißrussische Präsident Alexander Lukaschenko diese Woche seinen eigenen "Friedensplan" für ...
WeiterlesenDetailsMinsk/Moskau. In einer wie immer theatralisch vorgetragenen Rede präsentierte der weißrussische Präsident Alexander Lukaschenko diese Woche seinen eigenen "Friedensplan" für ...
WeiterlesenDetailsSeit etwas mehr als einem Jahr wütet der imperialistische Krieg in der Ukraine. Eine Reihe kommunistischer und Arbeiterparteien, darunter die ...
WeiterlesenDetailsWährend man sich im Westen über Pläne zur Stationierung russischer Nuklearwaffen in Belarus empört, übersieht man geflissentlich, dass in Deutschland, ...
WeiterlesenDetailsPeking/Moskau. Der russische und chinesische Staat wollen bis zum Jahr 2035 eine Mondbasis aufbauen. Der Chef der russischen Raumfahrtsgesellschaft Roskosmos, ...
WeiterlesenDetailsIm Zeitraum 2018-2022 stieg der Anteil der US-Konzerne an den weltweiten Rüstungsexporten von 33 auf 40 Prozent. Die Importe der ...
WeiterlesenDetailsWie die New York Times berichtete, gäbe es neue, von US-Beamten überprüfte Geheimdienstinformationen, die darauf hindeuten würden, dass - anders ...
WeiterlesenDetailsAn der russisch-ukrainischen Grenze sind viele Arbeiter damit beschäftigt, Schützengräben für mögliche Angriffe auszuheben und Verteidigungsanlagen aufzubauen. Ihre Löhne werden ...
WeiterlesenDetailsNach einem Jahr des imperialistischen Krieges in der Ukraine gibt sich der Westen als Anhänger des Völkerrechts. In Wahrheit haben ...
WeiterlesenDetailsWährend UN-Resolutionen hierzulande verschwiegen werden, wenn sie etwa die Blockade Kubas durch die USA oder die Besatzungspolitik Israels in Palästina ...
WeiterlesenDetailsEin Land, das gerade "ruiniert wird", wie es sich schlichte Geister wie die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock vorstellen, sieht jedenfalls ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at