Die BRD bittet die Schweiz um Panzer
Geht Rheinmetall das Kriegsgerät aus? Die Minister Pistorius (SPD) und Habeck (Grüne) drängen die Schweiz dazu, einem Verkauf alter Leopard-2-Kampfpanzer ...
WeiterlesenDetailsGeht Rheinmetall das Kriegsgerät aus? Die Minister Pistorius (SPD) und Habeck (Grüne) drängen die Schweiz dazu, einem Verkauf alter Leopard-2-Kampfpanzer ...
WeiterlesenDetailsAm 9. November 1932 ermordete die Schweizer Armee 13 antifaschistische Demonstranten – die Ereignisse harren bis heute einer ernsthaften Aufarbeitung. ...
WeiterlesenDetailsAm 15. Juni 1932 unternahmen bewaffnete Polizeieinheiten in Zürich einen blutigen Angriff auf streikende und protestierende Arbeiter. Während der Streik ...
WeiterlesenDetailsSebastian Kurz zeigt wieder einmal, wie ungebildet er ist: "Noch jeder Krieg hat irgendwann mit Verhandlungen geendet" behauptet er. Zürich. ...
WeiterlesenDetailsEingezäunt und schwer bewacht findet in Davos ab heute „endlich“ wieder das Weltwirtschaftsforum statt. Neuerung heuer: Eine Nebenveranstaltung widmet sich ...
WeiterlesenDetailsNachdem Deutschland Munition aus Schweizer Produktion an die Ukraine weitergeben wollte, schiebt die eidgenössische Regierung diesem Ansinnen einen Riegel vor. ...
WeiterlesenDetailsErst im Jahr 1971 erhielten die eidgenössischen Frauen auf Bundesebene das Wahlrecht – von Gnaden der Männer und bei weiterem ...
WeiterlesenDetailsAm gestrigen Sonntag entschieden die Eidgenossen in zwei Referenden über die „Ehe für alle“ sowie über die stärkere Besteuerung von ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Oskar Kokoschka schreibt als Weltbürger 1942 ...
WeiterlesenDetailsDas Abschmelzen der alpinen Gletscher durch die Erderwärmung führt zur Bildung neuer Hochgebirgsseen – diese sind in weiterer Folge eine ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at