Immer mehr Menschen von Energiearmut betroffen
Immer mehr Menschen haben Probleme damit, ihre Fixkosten zu bestreiten. Die gestiegenen Energiepreise und entsprechend höhere Teilzahlungen und Jahresabrechnungen führen ...
WeiterlesenDetailsImmer mehr Menschen haben Probleme damit, ihre Fixkosten zu bestreiten. Die gestiegenen Energiepreise und entsprechend höhere Teilzahlungen und Jahresabrechnungen führen ...
WeiterlesenDetailsDie 2022 massiv gestiegenen Energiepreise führen zu deutlichen Übergewinnen bei den Landesenergiekonzernen, während die Privatkunden verzweifeln. Wien. Dass die Energiepreise ...
WeiterlesenDetailsZuerst wird bei den Kunden schamlos abkassiert, dann verteilt der Energiekonzern EVN die Rekordprofite – an die Länder Niederösterreich und ...
WeiterlesenDetailsDie Preise für Haushaltsenergie sind im Jänner 2023 erneut stark gestiegen. Laut dem Energiepreisindex der Energieagentur haben sie im Vergleich ...
WeiterlesenDetailsWährend viele Menschen in Niederösterreich ihre Strom- und Gasrechnungen nicht begleichen können, kassiert der Landesenergiekonzern EVN hunderte Millionen an Zusatzprofiten. ...
WeiterlesenDetailsSt. Pölten. Aktuell oszilliert die Krisenkommunikation der Herrschenden angesichts der steigenden Energiepreise, der drohenden, politisch bewirkten Energieknappheit im angeblich post-pandemischen ...
WeiterlesenDetailsTobruk. In Libyen kam es am Freitag zu Demonstrationen gegen die Verschlechterung der Lebensbedingungen und den politischen Stillstand. "Wir wollen ...
WeiterlesenDetailsSalzburg. Die Salzburg AG kommt nicht aus den Negativschlagzeilen. Erst gestern haben wir berichtet, dass im Bundesland Salzburg weiterhin Stromabschaltungen ...
WeiterlesenDetailsDie Profite der Energiekonzerne bzw. deren Aktionäre gehören beschnitten, das ginge am Besten mit einem staatlichen Preisdeckel. Wien. Ein "Energiegipfel" ...
WeiterlesenDetailsDer Ukraine-Krieg heizt die Preissteigerungen weiter an. Diese werden an die Arbeiterklasse weitergegeben und es wird immer schwieriger sich das ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at