Wien Energie: Das Problem heißt Markt
Hinter dem plötzlichen Milliardenloch bei Österreichs größtem Energieversorger steckt tatsächlich Spekulation – aber nicht (nur) seitens des sichtbar überforderten, sozialdemokratisch ...
WeiterlesenDetailsHinter dem plötzlichen Milliardenloch bei Österreichs größtem Energieversorger steckt tatsächlich Spekulation – aber nicht (nur) seitens des sichtbar überforderten, sozialdemokratisch ...
WeiterlesenDetailsSechs Milliarden Euro Kreditlinie benötigt die Stadt Wien von der Bundesregierung, um Wien-Energie aus der Patsche zu helfen, hieß es ...
WeiterlesenDetailsAuch die im mehrheitlichen Besitz der Bundesländer Wien und Niederösterreich befindlichen Energielieferanten EVN und Wien Energie erhöhen die Preise mit ...
WeiterlesenDetailsWien. Der Teuerungs-Check der Arbeiterkammer zeigt, wie sich die Stromtarife für Neukundinnen- und kunden im Vergleich zu Bestandskundinnen- und kunden ...
WeiterlesenDetailsGraz/Wien. In der vergangenen Woche hat die Bundesregierung den viel beschworenen und bereits im vergangenen Jahr angekündigten Energiegutschein auf den ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at