Taschengeld statt Bezahlung
Das Bundesland Tirol zahlt Pflegepersonal in Ausbildung künftig ein Stipendium von 470 Euro im Monat. Eine „angemessene Entschädigung“ findet Landeshauptmann ...
WeiterlesenDetailsDas Bundesland Tirol zahlt Pflegepersonal in Ausbildung künftig ein Stipendium von 470 Euro im Monat. Eine „angemessene Entschädigung“ findet Landeshauptmann ...
WeiterlesenDetailsGastkommentar: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. „Textnachrichten“ vom Dezember 1969 bis September ...
WeiterlesenDetailsEin ehemaliger Betriebsrat brachte den Stein ins Rollen. Nach und nach wurden schließlich schwere Vorwürfe gegen die Innsbrucker Kinder- und ...
WeiterlesenDetailsHall in Tirol. In Hall in Tirol kam es am Sonntagnachmittag zu einem Großeinsatz der Polizei. Gegen 16.15 Uhr wurde ...
WeiterlesenDetailsInnsbruck/Wien. Seit den 1960er Jahren nehmen Starkregenereignisse zu. Die Folgen halten sich in der Regel aber in Grenzen, das hat ...
WeiterlesenDetailsInnsbruck. Mit "Zu Gast im eigenen Stadion" übertitelt Tivoli Nord Innsbruck, der offizielle Auftritt der organisierten Fanszene des Fußballvereins FC ...
WeiterlesenDetailsIn Tirol, Salzburg und der Steiermark gab es in den letzten Tagen schwere Unwetter mit zum Teil großen Schäden. Die ...
WeiterlesenDetailsImst/Tirol. Wie wir und auch andere Medien bereits ausführlich berichtet haben, befindet sich im Putzenwald im Tiroler Imst ein geschichtsrevisionistisches ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung manövriert uns mit ihrer wieder einmal zaghaften und planlosen Politik möglicherweise direkt in die vierte Coronawelle hinein. Währenddessen ...
WeiterlesenDetailsDer Bund Tiroler Antifaschisten fordert die rasche Entfernung des geschichtsrevisionistischen Waffen-SS-Schandmals, eine Glorifizierung des deutsch-faschistischen Terrors dürfe in Tirol keinen ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at