Selektive Mobilisierung: KKE prangert staatliches Versagen in Epirus an
Nach schweren Unwettern in Epirus bleiben zahlreiche Dörfer abgeschnitten. Die KKE wirft dem Staat vor, trotz akuter Notlage nicht alle ...
WeiterlesenDetailsNach schweren Unwettern in Epirus bleiben zahlreiche Dörfer abgeschnitten. Die KKE wirft dem Staat vor, trotz akuter Notlage nicht alle ...
WeiterlesenDetailsVerheerende Überschwemmungen in Zentralnigeria: Über 150 Tote, Tausende obdachlos – nach sintflutartigen Regenfällen in Mokwa stehen Rettungskräfte im Dauereinsatz. Die ...
WeiterlesenDetailsAuch noch fünf Tage nach den schweren Regenfällen in der spanischen Mittelmeer-Region Valencia kämpfen die Bewohnerinnen und Bewohner und Hilfskräfte ...
WeiterlesenDetailsDas nationale Sekretariat der Kommunistischen Jugendfront kritisiert die mangelnde strukturelle Reaktion der Regierung auf wiederholte Überschwemmungen in Regionen wie Emilia ...
WeiterlesenDetailsNairobi. Schwere Regenfälle und Überschwemmungen, die ganz Kenia heimsuchen, fordern bislang schon über 120 Flutopfer. Nach dem Bruch eines Staudamms ...
WeiterlesenDetailsIn der Hauptstadt La Paz und in der Gemeinde Pando wurde Alarmstufe Rot ausgerufen. 2500 Menschen mussten evakuiert werden. La ...
WeiterlesenDetailsAm Dienstag wurde für die von den Überschwemmungen betroffenen Gebiete in Zentralgriechenland eine Gesundheitswarnung ausgegeben. Es bestehe zwar keine Gefahr ...
WeiterlesenDetailsIn mehreren Gemeinden der Emilia Romagna, v.a. in der Provinz Ravenna, stocken die Aufräumarbeiten nach den Überschwemmungen und die Menschen ...
WeiterlesenDetailsGroße Überschwemmungen begleiten dieses Jahr die Regenzeit in Nigeria. Mehr als 3 Millionen Menschen sind von den Naturkatastrophen betroffen. Abuja. ...
WeiterlesenDetailsSchwere Regenfälle haben im Norden der Türkei zu Überschwemmungen geführt, die Hunderte von Häusern beschädigt und mindestens zwei Menschen getötet ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at