UNO-Bericht: 43,1 Millionen Kinder durch Wetterkatastrophen vertrieben
Eine Schätzung für die nächsten 30 Jahre deutet darauf hin, dass in diesem Zeitraum möglicherweise bis zu 96 Millionen Minderjährige ...
WeiterlesenDetailsEine Schätzung für die nächsten 30 Jahre deutet darauf hin, dass in diesem Zeitraum möglicherweise bis zu 96 Millionen Minderjährige ...
WeiterlesenDetailsWährend bei der Nahrungsmittelhilfe gespart wird, werden Milliardensummen für Krieg und Rüstung ausgegeben. Die Vereinten Nationen geben bekannt, dass jede ...
WeiterlesenDetailsFast zweieinhalb Milliarden Menschen verfügen über keinen beständigen Zugang zu Nahrung, eine dreiviertel Milliarde hungert täglich – der Kapitalismus verweigert ...
WeiterlesenDetailsDie Finanzierungskrise des UNO-Welternährungsprogramms bedeutet, dass die Hilfe für 2,5 Millionen der 5,5 Millionen Menschen in Syrien, die auf die ...
WeiterlesenDetailsEin Ausbruch von Cholera auf Haiti im Oktober vergangenen Jahr hat in Haiti bisher 700 Todesopfer gefordert. Die Vereinten Nationen ...
WeiterlesenDetailsDie UNO-Generalversammlung beauftragte den Haager IStGH mit der Prüfung der israelischen Verbrechen gegenüber den Palästinensern. Österreich stimmte schändlicher Weise dagegen. ...
WeiterlesenDetailsEin aktueller Bericht der Vereinten Nationen zeigt, dass seit Beginn des russischen Krieges gegen die Ukraine zu zahlreichen willkürlichen Verhaftungen ...
WeiterlesenDetailsDie UN-Organisation FAO gab am vergangenen Donnerstag bekannt, dass weltweit in den vergangenen zwölf Monaten die Preise für Nahrungsmittel um ...
WeiterlesenDetailsWien. Allein in den vergangenen 25 Jahren wurden in Österreich 150.000 Hektar beste Agrarflächen durch Verbauung vernichtet. Das entspricht der ...
WeiterlesenDetailsOdessa/Kiew. Vor sieben Jahren, am 2. Mai 2014 verbrannten 42 Menschen im Gewerkschaftshaus von Odessa. An diesem Tag war es ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at