© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz eröffnet die Grazer Oper am Freitag mit...
WeiterlesenDetailsWien. Nachdem die Bundesregierung aufgrund der steigenden Fallzahlen eine Verschärfung der Gesundheitsschutzmaßnahmen verkündet hat, meldet sich die Interessengemeinschaft der Autorinnen...
WeiterlesenDetailsLinz. Nachdem das jährliche internationale Filmfestival Crossing Europe im Frühjahr der Pandemie zum Opfer fiel und abgesagt wurde, kehrt es...
WeiterlesenDetailsFrancisco Boix war wie 7.000 andere Spanier im oberösterreichischen Konzentrationslager Mauthausen inhaftiert. Der am 31. August 1920 in Barcelona geborene...
WeiterlesenDetailsZum 100. Jubiläum der Salzburger Festspiele darf der „Jedermann“ trotz CoViD-19-Pandemie nicht fehlen – immerhin finden die Aufführungen ja im...
WeiterlesenDetailsGastautor: Dr. Peter Goller, geb. 1961, Univ.-Doz. und Archivar an der Universität Innsbruck Bertolt Brecht berichtet in einem Brief an...
WeiterlesenDetailsAm 6. Juli starb Ennio Morricone im Alter von 91 Jahren in Rom. Er war ein vielseitiger Komponist, Musiker und...
WeiterlesenDetailsGastautor: Peter Goller, geb. 1961, Univ.-Doz. Dr. und Archivar an der Universität Innsbruck Erich Weinert (1890-1953) zählt mit Anna Seghers...
WeiterlesenDetailsVor nunmehr 84 Jahren verließ uns der revolutionäre Schriftsteller Maxim Gorki. Sein Leben spiegelt die stürmische Zeitenwende der Oktoberrevolution wider....
WeiterlesenDetailsAm kommenden Wochenende wird die erste öffentlich zugängliche Lenin-Statue in der (immer noch alten) Bundesrepublik Deutschland aufgestellt. Trotz medial angeheizter...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at