© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
Seit den Unruhen, die es zwischen 11. und 12. Juli in Kuba gegeben hatte, mehren sich die Gerüchte, dass Gefangene...
WeiterlesenDetailsBogotá. Am Nationalfeiertag zur Erringung der Unabhängigkeit Kolumbiens gingen erneut tausende Menschen in mehreren Städten des Landes auf die Straße....
WeiterlesenDetailsDas Unternehmen „Ben & Jerry’s“ hat angekündigt, in den jüdischen Siedlungen in den von Israel besetzten Palästinensergebieten keine Produkte mehr...
WeiterlesenDetailsHamburg/Berlin/Wien. Die Pariser NGO „Forbidden Stories“ hat vor ein paar Tagen gemeinsam mit Amnesty International einen Bericht veröffentlicht, der –...
WeiterlesenDetailsNicht nur in der BRD wird Solidarität mit unterdrückten Völkern mit Hass, Heuchelei und verqueren Anschuldigungen begegnet. Der renommierte Philosoph...
WeiterlesenDetailsIm Rahmen von Protesten gegen die Privatisierung der Bildungswesen kam es zu Verhaftungen von Demonstrierenden ebenso wie Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern....
WeiterlesenDetailsIn Israel starb der kommunistische Politiker und Autor Mohammed Naffa (Abu Hisham) im Alter von 82 Jahren. Tel Aviv. Am 15....
WeiterlesenDetailsDie kommunistische Weltbewegung steht solidarisch an der Seite der Republik Kuba, der Revolution und des kubanischen Volkes. Die internationale Gemeinschaft...
WeiterlesenDetailsIn der DDR gab es ein sehr populäres Lied, das von der Gruppe "Oktoberklub" oft vorgetragen wurde, es trug den...
WeiterlesenDetailsRamallah/Besetztes Westjordanland. Auch im Westjordanland herrscht ein heißer Sommer, dieser führt die vielen Unterdrückungsmechanismen gegen das palästinensische Volk in drängender...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at